Freisprechungsfeier 2022 in Höchstädt an der Donau
Berufsausbildung Baumschule und Garten- und Landschaftsbau erfolgreich beendet

© Jochen Henning, VGL
Mehr als hundert junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung im Beruf Gärtner erfolgreich beendet. Davon entfallen 65 auf die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) und 39 auf den Bereich Baumschule. Durch ihre Freisprechung wurden sie offiziell als vollwertiges Mitglied in die jeweiligen Berufsstände aufgenommen. Mit dem Bestehen der Prüfungen haben die Gärtnerinnen und Gärtner ihr Ziel erreicht: den qualifizierten Berufsabschluss mit umfangreichem Fachwissen und exzellentem handwerklichen Können.
"Heute ist ein toller Tag für Sie liebe Absolventinnen und Absolventen", so begann Gerhard Weis, Leiter des Staatlichen Berufsschulzentrums Höchstädt a. d. Donau mit seinen Grußworten und die große Anzahl an Ehrengästen zeigt die besondere Wertschätzung für das Engagement während der Ausbildung und den erfolgreichen Berufsabschluss. Die feierliche Übergabe der Urkunden ist das Dokument für eine gewisse Reife, die sich die Auszubildenden während ihrer Lehrzeit angeeignet haben.
Eine erfolgreiche Berufsausbildung beruht auch am dualen Ausbildungssystem. "Andere Länder schauen auf uns", so Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, "denn bei der beruflichen Ausbildung sind wir mit Abstand auf Platz eins". Zudem lassen der Blumenschmuck und die landschaftsgärtnerischen Bilder den gesellschaftlichen Stellenwert der grünen Branche erkennen, vor allem auch um die Klimakrise zu bewältigen. "Die Seele giert nach grün", so der Minister und dazu würden fachkompetente Gärtnerinnen und Gärtner gebraucht.
Auch die zuständige Stelle Bayern Süd-Ost am AELF Abensberg-Landshut wünscht allen neuen Absolventinnen und Absolventen alles Gute. Nehmen Sie mit Elan, Mut und Zuversicht Ihre berufliche Zukunft in die eigenen Hände!