Profiliertes Angebot für den Bustourismus in Bayern
Zertifikatslehrgang Landerlebnisreisen

Die Qualifizierung Landerlebnisreisen startet am 30. Januar 2023 statt und umfasst acht Tage mit jeweils 2-tägigen Modulen. Es erfolgt bei allen Teilnehmern ein Hospitationsbesuch mit Abnahme der Führung auf dem Betrieb.
Das Seminar wendet sich an landwirtschaftliche Unternehmen mit Einkommenskombinationen (zum Beispiel Direktvermarktung, Bauernhofgastronomie, Urlaub auf dem Bauernhof, Biogas, Kräuterpädagogik), die ihre Höfe für Bus- und Reisegruppen öffnen wollen.
Ziel der Qualifizierung ist es, dass die Bäuerinnen und Bauern ihr Wissen und Können über ihren besonderen Betriebszweig an Bus- und Reisegruppen in Form von Führungen und Freizeitangeboten professionell weitergeben. Die Teilnehmer erkennen ihre Potenziale als Anbieter von Landerlebnisreisen, schaffen ein profiliertes Angebot für den Busreiseveranstaltungsmarkt und vernetzen sich mit regionalen Partnern.
Das Seminar schließt mit einem Zertifikat ab.
Anmeldung
Anmeldeschluss für die Seminarreihe ist der 26. Januar 2023.
Inhalte der Qualifizierung
Modul 1: Persönlichkeit und Professionalität im Umgang mit Gruppen/Busgruppen
- Stärken- und Schwächenanalyse im kommunikativen Verhalten
- Entwicklungsstrategie und Maßnahmenplanung für mehr Erfolg
- Führungsstil-Check: Praktische Übungen
- Auftritt und Verhalten bei Führungen und Betreuung von Gruppen/Busgruppen
Modul 2: Angebotsentwicklung, betriebsindividuelles Konzept, erlebnisorientierte Aufbereitung für Bus- und Reisegruppen
- Angebote und Führungen für die Gruppe/Busgruppe: "Was gehört zur guten fachlichen und pädagogischen Praxis eines Landerlebnisreisen-Angebotes?"
- Anleitung für einen gelungenen Rundgang in Hof und Flur
- Dramaturgie einer Führung
- Erarbeitung und Präsentation eines betriebsindividuellen Konzeptes
Modul 3: Informationen rund um den Bustourismus
- Der Busreiseveranstaltungsmarkt
- Management: Kalkulation und Preisbildung
- Qualitätspolitik
- Reiserecht
- Marketing
Modul 4: Marketing und Vernetzung
- Lehrfahrt: Betriebsbesichtigung von zertifizierten Landerlebnisreisen-Betrieben
- Best Practice Berichte
- Zielgruppengerechtes Angebot
- Vernetzung mit regionalen Partnern
- Präsentation der Hofführungen
Kosten
- Die Seminarkosten betragen 300 Euro.
- Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie ein Zulassungsschreiben mit Kostenrechnung.
- Bitte beachten Sie: Zusätzlich entstehen jedem Teilnehmer Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Anreise zum jeweiligen Lehrgangsort.
Ansprechpartnerin Qualifizierung
AELF Abensberg-Landshut
Adolf-Kolping-Platz 1
93326 Abensberg
Telefon: 09443 704-1132
Fax: 09443 704-1155
E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de
Ansprechpartnerin Landerlebnisreisen Bayern
AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm - Dienstort Pfaffenhofen
Auf der Schanz 43a
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 3109-2321
Fax: +49 841 3109-2444
E-Mail: poststelle@aelf-ip.bayern.de