Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) am AELF Abensberg-Landshut

Das Bildungsprogramm Landwirt, kurz BiLa, richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen, die einen außerlandwirtschaftlichen Beruf erlernt haben und ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Das AELF Abensberg-Landshut bietet dazu regelmäßig Seminare für Nebenerwerbslandwirte/ -innen und Hofnachfolgende an. Ein neuer BiLa-Zyklus startet im Herbst 2024. Mehr
Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/in 2023

© Maria Möhrer
31 Auszubildende haben ihre Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/in abgelegt. Die angehenden landwirtschaftlichen Gesellen absolvierten eine schriftliche Arbeit und eine praktische Prüfung und stellten dabei ihre bisher erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis. Mehr
Erstentscheid im Berufswettbewerb Landwirtschaft
37 Auszubildende zeigen ihr Können

37 Auszubildende des Berufs Landwirt/-in haben am Kreisentscheid 2023 des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend teilgenommen. Die Teilnehmenden aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr stellten ihr Wissen und Können unter dem Motto 'Mit Herz und Hand - smart fürs Land' an der Berufsschule in Schönbrunn unter Beweis. Mehr
Landwirtschaftsschule Abensberg, Abteilung Hauswirtschaft
Freisprechungsfeier für Hauswirtschafterinnen 2022

© Helga Gebendorfer
Bestens gerüstet für alle hauswirtschaftlichen Belange sind nun 11 Damen, die den Berufsabschluss zur Hauswirtschafterin erfolgreich absolviert haben. Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten haben sie durch den Besuch der einsemestrigen Teilzeitschule Hauswirtschaft in Abensberg erworben. Mehr
Futtermittel, Saatgut und Tierhaltung
Angehende Landwirtinnen und Landwirte legen Zwischenprüfung ab

Saatgut- oder Düngermengen ermitteln, landwirtschaftliche Maschinen einsatzbereit machen, Futtermittel analysieren: Diese Kompetenzen erwerben angehende landwirtschaftliche Gesellinnen und Gesellen in der Ausbildung. In der Zwischenprüfung stellten 31 Auszubildende ihr Können unter Beweis. Mehr
Seminar am 6. und 7. November 2023 in Ansbach
Digitale Büroorganisation: Mehr Struktur und weniger Daten-Chaos

© PantherMedia/ Yuri Arcurs
Digitale Werkzeuge können eine wertvolle Hilfe beim Umgang mit der zunehmenden Dokumentations- und Datenflut sein. Im Vordergrund des Seminars steht die effiziente Organisation des Büroarbeitsplatzes mit deren Hilfe. Das Angebot der neuen LandwirtschaftsAkademie Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich entsprechend weiterbilden wollen.