Gemeinschaftsverpflegung
Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen
Gerade im Alter kann die Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit ausüben und damit das Wohlbefinden und die Lebensqualität fördern.
Beim Thema Verpflegung in stationären Einrichtungen tauchen immer wieder spezielle Frage- und Problemstellungen auf. Wir bieten Ihnen hierzu Veranstaltungen an, die sich an Küchenleiter und Verpflegungsverantwortliche von stationären Senioreneinrichtungen sowie Heim- und Pflegedienstleiter richten.
Mahlzeiten wertschätzend gestalten mit Praxisteil

© Monkey Business - Fotolia.com
Seniorenküche kocht für Kitas und Schulen

© jackfrog - fotolia.com
Als allererstes haben sie zwei völlig unterschiedliche Anspruchsgruppen. Ihre Senioren haben eine jahrzehntelange Essbiografie. Für sie ist wichtig, dass sie ein Essen bekommen, das ihren Lebensstil und ihre heimischen Gewohnheiten widerspiegelt. Der Wohlfühlfaktor steht dabei im Vordergrund.
Im Gegensatz dazu stehen die Kinder, die in der Kita am Anfang ihrer Esskarriere stehen, und Schüler, die schon bestimmte Erwartungen an das Essen mitbringen. Kitakinder kennen noch nicht allzu viele Lebensmittel und Speisen und sollten neugierig gemacht werden auf die Vielfalt, die unsere Ernährung zu bieten hat.
Diese verschiedenen Gruppen erfolgreich aus einer Küche zu beliefern, erfordert eine gute Speisenplanung und setzt in den meisten Fällen zwei unterschiedliche Menülinien voraus. Es ist sehr wohl möglich, Kita- und Schulkinder aus der Seniorenküche zu bekochen. Eine genaue Planung und das Bewusstsein, dass die Ansprüche an das Kinder-/Schüler-Essen teilweise völlig andere sind als an Senioren-Essen, ebnen den Weg für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen. Tauschen Sie sich mit anderen Einrichtungen über diese Punkte aus und nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Verpflegungsverantwortlichen zu vernetzen.
Küchenleiter/-innen und Mitarbeiter/-innen in den Küchen von Senioreneinrichtungen sowie die jeweiligen Verpflegungsverantwortlichen in Kitas und Schule
Seniorenküche kocht für Kitas und Schulen
Speiseplan-Check in der Seniorenverpflegung

- Zielgruppe: Küchenleitung und Mitarbeiter der Küche.
Workshop "Speiseplan-Check in der Seniorenverpflegung"
Ernährungs-Update in der Seniorenverpflegung: Mangelernährung und Glutenunverträglichkeit

Workshop "Ernährungs-Update in der Seniorenverpflegung: Mangelernährung und Glutenunverträglichkeit"Referentin: Iris Lindemann, Diätassistentin/Diätküchenleiterin DGE/Ernährungsmedizinische Beraterin DGE/Mediatorin
Verpflegung bei Demenz: Neue Aspekte bei der Verpflegung demenziell erkrankter Bewohner

Im Workshop erhalten Sie Informationen zum Krankheitsbild und den Veränderungen im Ernährungsverhalten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, durch Erfahrungsaustausch neue Ideen aufzugreifen und für ihr Verpflegungsmanagement neue Wege zu entwickeln.
- Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Küche, Hauswirtschaft und Pflege in stationären Senioreneinrichtungen sowie in der Geriatrie.
DNQP Expertenstandard Ernährungsmanagement - mit Konzept zum Erfolg

Fachbereiche bei Gruppenarbeit
Zunächst reflektieren Sie gemeinsam die unterschiedlichen Hintergründe der Mangelernährung und lernen Lösungsmöglichkeiten kennen. Anhand von multiprofessionellen Fallbesprechungen gewinnen Sie Sicherheit im Rahmen der Abstimmungsprozesse mit Küche, soziale und hauswirtschaftliche Betreuung und Pflege.
- Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Küche, Hauswirtschaft und Pflege in stationären Senioreneinrichtungen.
Dysphagie: Essen und Trinken bei Kau- und Schluckbeschwerden

Mangelernährung im Alter - Praxisworkshop

© Africa-Studio - fotolia.com
In unserem Praxis-Seminar wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen. Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie Sie in Ihrer Einrichtung gemeinsam – Küche, Pflege, soziale und hauswirtschaftliche Betreuung – gegensteuern können. Sie erhalten Anregungen und Praxistipps, wie sich Speisen einfach und wirkungsvoll mit Energie und Nährstoffen ergänzen lassen, um betroffene Bewohner gut zu versorgen und wie Sie die Verpflegung für alle Bewohner nährstoffreich gestalten können, um einer Mangelernährung möglichst vorzubeugen.
Verpflegungsleitbild

Sie sind Träger und suchen für Ihre Einrichtungen eine Schulung?
Wenn Sie Unterstützung für ein Thema suchen oder eine gute Idee mit Gleichgesinnten voranbringen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.