Gemeinschaftsverpflegung

Unser Amt Abensberg-Landshut ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Niederbayern.

Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

Unser Ziel ist eine gesundheitsförderliche, dem Bedarf angepasste, nachhaltige Verpflegung mit Genuss und regionaler Prägung unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie Unterstützung zu einem Thema benötigen oder eine gute Idee mit Gleichgesinnten voranbringen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Gerne halten wir Sie auch über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktangaben und nennen Sie uns die Art Ihrer Einrichtung!

Unsere E-Mail: gemeinschaftsverpflegung@aelf-al.bayern.de

Meldungen

Gemeinschaftsverpflegung
Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen

Wenn Sie Wert legen auf eine gesundheitsförderliche und schmackhafte Verpflegung und gerne Ihren Speiseplan optimieren möchten, können Sie bei dieser Veranstaltung kritische Punkte an Ihrem Speiseplan erkennen und neue Ideen einbinden. Im Workshop werden Checklisten zur Speiseplanbewertung für Mischkost und vegetarische Menülinien vorgestellt.
  Mehr

Praxis-Workshop 05.11.2025 in Kringell
Bayerisches Superfood - lokale Superhelden wiederentdeckt

Heidelbeeren, Haferflocken, Leinsamen und gefrorene Beeren

© Marie Hofmann / AELF Neustadt

Superfood liegt in Deutschland im Trend. Wir stellen Ihnen in dieser Veranstaltung unsere regionalen Superfood-Vertreter vor und möchten Sie animieren, diese in Ihren Speiseplan zu integrieren. Außerdem werden im Praxisteil einige Rezepte vorgestellt und Kostproben bewertet.  Mehr

Online-Workshop Kita und Schule am Dienstag, 11.11.2025
Speiseplan-Check Mittagsverpflegung in Kita und Schule

Spaghetti mit Gemüsesoße auf einem Teller

© DGE/FIT KID

Zur Überprüfung der Qualität ihres Mittagessens bieten wir allen Kitas und Schulen den "Speiseplan-Check Mittagsverpflegung" an.
Im Online-Seminar lernen Sie, ein 20-tägiges Mittagsverpflegungsangebot Ihrer Kita oder Schule entsprechend den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V. für die Kita- und Schulverpflegung auszuwerten.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen 13. und 20.11.2025
Hygiene sowie Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen

Hände mit Schutzhandschuhen trapieren Salat auf Teller

© Getty RF

Wir stellen ihnen die wichtigsten Punkte zum jeweiligen Thema vor und geben ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Mitreferent: Andreas Butz, LM-Überwacher Regierung von Niederbayern - Sachgebiet 54 – Verbraucherschutz, Veterinärwesen   Mehr

Dienstag, 25.11.2025, 9:00 bis 12:00 Uhr
Forum Kita- und Schulverpflegung - Träger unter sich 2025

Gezeichnete Menschen sprechen miteinander.

© Heike Haas

Mit dem Forum Kita- und Schulverpflegung – Träger unter sich! bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern den bayerischen Kita-Trägern und Sachaufwandsträgern von Schulen eine eigene Plattform zur Information und zum Austausch. Der nächste Termin ist am Dienstag, 25. November 2025, in Straubing.  Mehr

Online-Infoveranstaltung 27.11.2025
Immunsystem stärken – Nüsse als Nährstoffpakete

Großfrüchtige Haselnüsse

© Hubert Siegler

Ein gutes Immunsystem ist wichtig für alle Altersgruppen. Welchen Beitrag kann die Gemeinschaftsverpflegung zur Stärkung des Immunsystems leisten? Welche Rolle spielen dabei Nüsse, Schalenfrüchte und Ölsaaten? Erfahren Sie aktuelle Infos und tauschen Sie sich mit anderen Einrichtungen aus!  Mehr

Workshop Kita am Dienstag, 02.12.2025
Workshop Zwischenmahlzeiten mit Wow-Effekt!

Platte mit Häppchen, Blütendeko

Kinder brauchen Zwischenmahlzeiten. Bei Kindern können die Energiespeicher schneller erschöpft sein, vor allem wenn sie aktiv sind und sich viel bewegen, toben oder spielen. Zwischenmahlzeiten leisten bei optimaler Zusammensetzung einen wichtigen Beitrag zur täglichen Zufuhr von Energie und Nährstoffen und somit zum Wachstum und zur Entwicklung der Kinder.  Mehr

Online-Infoveranstaltung 03.12.2025
Milch und Pflanzendrinks im Vergleich: gesund, schmeckt's, nachhaltig?

verschiedene Pflanzendrinks in Gläsern mit Ausgangslebensmittel

© PantherMedia/VadimVasenin

Längst sind Hafer-, Mandel- oder Sojamilch im Einsatz, aber wer kennt die Zusammensetzung sowie Vor- und Nachteile? In dieser online-Veranstaltung erhalten Sie aktuelle Infos dazu.  Mehr

Online-Workshop Kita und Schule 20.01.2026
Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung

Hand hält Bund frisch geernteter Karotten auf Feld

© CMMeissner

Dieser Workshop stellt den Leitgedanken "Nachhaltigkeit" der Bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung in den Fokus und soll für die Bedeutung einer nachhaltigen Verpflegung sensibilisieren. Es werden konkrete Anregungen zur Vermeidung von Lebensmittelresten und zur Einführung regionaler/ökologischer Lebensmittel gegeben.   Mehr

Coaching Kita- und Schulverpflegung
Jetzt für das Coaching bewerben!

Kinder beim gemeinsamen Mittagessen in Mensa

© Monkey Business 2 - shotshop.com

Sie möchten die Verpflegung in Ihrer Kita oder Schule gesundheitsförderlicher, akzeptierter und nachhaltiger gestalten? Unser Coaching Gemeinschaftsverpflegung unterstützt Sie dabei! Entdecken Sie Ihr Verbesserungspotenzial – und definieren Sie gemeinsam im Team passgenaue Ziele und Lösungen. Das Coaching ist für alle Verpflegungssysteme möglich.  

Coaching Kitaverpflegung

Coaching Schulverpflegung

Coaching
Gutes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung

2 Personen in weißer Küchenkleidung stehen nebeneinander, eine hält Klemmbrett

© PantherMedia /gpointstudio

Sie möchten das Verpflegungsangebot in Ihrer Einrichtung verbessern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Unsere Coaches begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer gesundheitsförderlichen, nachhaltigen wertschätzenden und wirtschaftlichen Verpflegung im Sinne der Bayerischen Leitlinien Gemeinschaftsverpflegung. Das Coaching ist für alle Verpflegungssysteme möglich. 

Coaching Behörden und Betriebe

Coaching Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung 2025
Ernährungswandel mitgestalten

Frau steht am Rednerpult

Unsere Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung am 1. Juli 2025 in Landshut-Schönbrunn brachte Fach- und Führungskräfte aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Betrieben, Kitas und Schulen zusammen. Auch Bio-Lieferanten sowie die Manager der neuen Ökomodellregionen boten Möglichkeit zum Kennenlernen und kollegialen Austausch.  Mehr

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link