Bio und Regio in Bayerns staatlichen Kantinen
Coaching Behördengastronomie - bewerben Sie sich jetzt!

Das Coaching Behördengastronomie unterstützt Behörden dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und gemäß den Bayerischen Leitlinien Betriebsgastronomie gesundheitsförderlich, wertschätzend, nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten. Das besondere Augenmerk liegt im Coaching auf der Erhöhung des regionalen und ökologischen Warenanteils.
Mit dem Beschluss des Ministerrats vom 13.01.2020 setzt Bayern ein deutliches Zeichen für Klimaschutz und gelebte Nachhaltigkeit und fordert mehr regionale und biologische Lebensmittel in Bayerns staatlichen Kantinen.
Im Coaching überprüfen Sie daher verschiedene Bereiche Ihrer Verpflegung. Sie erhalten Informationen, wie ein verantwortungsvoller Einkauf regionaler und biologischer Produkte wirtschaftlich umsetzbar ist und wie Sie damit ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Speisenangebot gestalten können.
In einem festen Teilnehmerkreis analysieren Sie die eigenen Einkaufsstrukturen und erhalten die Möglichkeit zum kollegialen und fachlichen Austausch. Außerdem diskutieren Sie die Möglichkeiten der internen und externen Kommunikation Ihres Verpflegungsangebots. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich mit Fachkollegen zu vernetzen.
Rückblick
Coaching Behörden- und Betriebsgastronomie 2021
Folgende Behörden und ihre Gastronomien nahmen am Coaching teil:
- Bayerische Justizvollzugsakademie in Straubing
- Justizvollzugsanstalt (JVA) Straubing
- JVA Bernau am Chiemsee
- JVA Landsberg/Lech
- JVA Neuburg-Herrenwörth
In einem ersten Modul "Verantwortungsvoll Einkaufen" erhielten die Teilnehmer Hinweise zu Bezugsquellen v.a. von regionalen Produkten sowie zu Herkunfts- und Qualitätssiegeln. Bis August führten sie eine Einkaufsanalyse durch, die die Anteile an konventioneller Ware und Lebensmittel mit Bayerischem Biosiegel (BBS) bzw. GeprüfteQualitätBayern-Ware (GQB) aufzeigte.
Im nächsten Modul standen die Gestaltung eines gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegungsangebotes im Vordergrund. Gemäß den Bayerischen Leitlinien für Betriebsgastronomie sichteten die Küchenleitungen ihre Speisepläne und verbesserten sie gemäß den Empfehlungen.
Jede JVA sowie die JV Akademie hatte bei einem Vor-Ort-Termin die Gelegenheit, individuelle Schwachstellen, aber auch gute fachliche Praxis und Lösungen vorzustellen. Küchenleitung, Mitarbeiter der Küche, Wirtschaftsleitung und Personalvertreter betrachteten die Verpflegungssituation insgesamt, vom Einkauf über Speiseplanung bis zur Gestaltung des Essraums. Im Ergebnis lag allen ein Maßnahmenplan vor, den das Essengremium gemeinsam umsetzen kann. Kleine machbare Schritte, so lautete die Devise.

Zum Jahresende erhielten die Coaching-Teilnehmer ein Medien-Paket "Heimatteller" des Staatsministeriums. Es unterstützt sie bei der Bewerbung bayerischer regionaler Gerichte nach innen und außen.
Anfang 2022 erstellten die Küchen nochmals eine Einkaufsanalyse und führten einen Speiseplancheck durch. Beides verdeutlichte die Optimierungsmaßnahmen der jeweiligen Kantinen.

Niederbayerische Teilnehmende
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.