Rückblick Workshop Dysphagie
Essen und Trinken bei Kau- und Schluckstörungen

Person sitzt mit gesenktem Kopf auf einem Stuhl, weitere Person steht hinter ihr

Beim Workshop im November 2024 ging Holger Grötzbach auf die Ursachen und möglichen Folgen von Dysphagie. Er zeigte therapeutische Maßnahmen und Hilfestellungen aus der Sicht der Logopädie auf.

Anschließend wurde besprochen, wie auf der Basis des normalen Speiseplanes eine angepasste, abwechslungsreiche Verpflegung für Bewohner mit Kau- und Schluckstörungen angeboten werden kann. Die Teilnehmenden tauschten sich aus, wie sie das Thema im Heimalltag umsetzen könnten. Zudem ging es um die Verwendung von gängigen Lebensmitteln.

Stev Kühn, Küchenleiter/Diätkoch, bot praxiserprobte Speisen zur Verkostung an. Er berichtete aus seiner Küchenpraxis, wie mit Spritzbeutel, Formen oder Aufschäumen die pürierten und passierten Speisen wieder in Form gebracht und optisch so angerichtet werden können, dass sie Lust aufs Essen machen und gut schmecken.

Lesen Sie hierzu auch

Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen

Gerade im Alter kann die Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit ausüben und damit das Wohlbefinden und die Lebensqualität fördern. Mehr