Fachtag Regierung von Niederbayern
Ernährung bei Kau- und Schluckstörungen

Die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) der Regierung von Niederbayern widmete ihren Fachtag dem Thema Ernährung bei Kau- und Schluckstörungen.
Hundert Teilnehmende aus Niederbayern und der Oberpfalz erlebten am 24.09.2025 im Kloster Metten vielseitige Informationen zu Kau- und Schluckstörungen, viele Eindrücke und Begegnungen.
Fachvorträge am Vormittag
Abt Pater Athanasius Berggold OSB begrüßte die Teilnehmenden aus Pflegeeinrichtungen, aus Wohnreinrichtungen der Eingliederungshilfe oder Werkstätten sowie einige Teilnehmerinnen der niederbayerischen Fachaufsichten. Aus den Einrichtungen waren alle Fachbereiche Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft und Küche vertreten.
Am Vormittag vermittelten Experten praxisrelevantes Fachwissen in Vorträgen:
Am Vormittag vermittelten Experten praxisrelevantes Fachwissen in Vorträgen:
- Ernährung - Dorothee Trauzettel und Jutta Semmler, Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung am AELF
- logopädische Maßnahmen - Holger Grötzbach
- Kau- und Schluckstörungen aus zahnmedizinischer Sicht - Zahnarzt Ernst Binner

Am Nachmittag wendeten die Teilnehmenden in praxisrelevanten Workshops das Gelernte an. "Verschlucken - nein danke!" oder "Pflege und Küche - im Tandem Lösungen finden" durch Besprechung von Fallbeispielen" - Holger Grötzbach und Dorothee Trauzettel regten zur Selbsttätigkeit an. Kinästhetin Natalie Simeth vermittelte Übungen für Essen und Trinken. Unter der Anleitung von Jutta Semmler lernten die Teilnehmer vielseitige Hilfsmittel kennen und sie anzuwenden.
Für alle war ausreichend Zeit zum Kennenlernen und Austausch.
Für alle war ausreichend Zeit zum Kennenlernen und Austausch.


