Waldbesitzer

Mit der Bewirtschaftung und Pflege ihrer Wälder leisten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer einen unschätzbaren Beitrag, für Natur, Wirtschaft und kulturelle Identität in Bayern.
Waldbesitzer zu Themen wie finanzieller Förderung und Waldschutz oder Aufforstungen zu beraten, ist eine zentrale Aufgaben der Försterinnen und Förster im Amtsgebiet.
Meldungen
Basiswissen zur Waldbewirtschaftung
Bildungsprogramm Wald 2023

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bietet im Jahr 2023 erneut das Bildungsprogramm Wald an. An acht Terminen wird grundlegendes Wissen über den Wald und die Forstwirtschaft weitergegeben. Teilnehmen können Waldbesitzer und an der Forstwirtschaft interessierte Personen. Mehr
17. März 2023
Pflanzlehrgang für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Im Frühjahr und Herbst ist Pflanzsaison im Wald. Das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bietet deshalb im Frühjahr 2023 wieder einen Pflanzkurs an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Waldpflanzen fachgerecht in den Boden bringen. Sie können sich ab sofort anmelden. Mehr
Dezember 2022 | Januar und März 2023
Grundkurse "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge"

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bietet für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Winter und Frühjahr 2022/23 wieder Motorsägenkurse an. An mehreren Terminen erfahren Sie in einer theoretischen und praktischen Schulung Wissenswertes zum sicheren Umgang mit der Motorsäge. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Mehr
Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Der Schwärmflug der Borkenkäfer hat begonnen. Daher ist die Suche nach frischem Bohrmehl nun besonders wichtig und kann helfen, den Befall frühzeitig einzudämmen. Werden frisch vom Borkenkäfer befallene Bäume oder Windwürfe gefunden, dann sollten diese zeitnah aufgearbeitet und abgefahren werden. Mehr
Informationen für Waldbesitzer
Waldwegebau - Staatliche Förderung für Forstwirtschaftswege

Für die Bewirtschaftung unserer Wälder ist eine sinnvolle Erschließung von sehr hoher Bedeutung. Für Wegebauten im Privat- und Körperschaftswald können hohe finanzielle Zuschüsse für Wegebauten gewährt werden. Vor allem in südlichen Waldteilen des Landkreises sind noch Wegebaumaßnahmen notwendig. Mehr
Schwerpunkte
Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Foto: Tobias Machnitzke
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Umgebaute, klimatolerantere und artenreiche Wälder halten Klimaextremen deutlich besser stand. Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier. Mehr
Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse und forstliche Dienstleister
Unterstützung bei der Waldbewirtschaftung Ihres Waldes

Für Waldbesitzer gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich bei der Waldbewirtschaftung und Holzvermarktung Unterstützung zu holen. Die örtlichen Waldbesitzervereinigungen bzw. Forstbetriebsgemeinschaften und andere forstliche Dienstleister können Ihnen hierbei behilflich sein. Eine Übersicht forstlicher Unternehmer finden Sie im Internet bei der Forstlichen Unternehmerdatenbank.
Unterstützung bei der Waldbewirtschaftung - Waldbesitzerportal
Forstliche Unternehmerdatenbank - Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft