
© Jochen Henning, VGL
leer vorhanden
Mehr als hundert junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung im Beruf Gärtner erfolgreich beendet. Davon entfallen 65 auf die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (GaLa-Bau) und 39 auf den Bereich Baumschule. Durch ihre Freisprechung wurden sie offiziell als vollwertiges Mitglied in die jeweiligen Berufsstände aufgenommen.
Mehr

leer vorhanden
Corona, Homeschooling und Ukraine-Krieg – in diesen Zeiten Schüler zu sein, birgt Herausforderungen. Doch gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel und die nachhaltige Sicherung der Branche wächst die Bedeutung des Berufsnachwuchses – dieser zeigt sich engagierter denn je.
Mehr

leer vorhanden
Immer öfter nehmen Menschen ihre Mahlzeiten nicht mehr daheim, sondern in einer Gemeinschaftseinrichtung ein. 'Ob Schule, Kindergarten, Altenheim oder Kantine, das Essen soll gesund, frisch, schmackhaft und nachhaltig sein', erklärt die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger. Sie besuchte kürzlich unser Amt.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 18. November 2022, findet dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.
Mehr

leer vorhanden
Für die Anpassung von Wäldern an den Klimawandel müssen häufig neue Baumarten in Altbestände eingebracht werden. Hierfür ist besonderes Know-How und Können erforderlich. Bei der zweiten Veranstaltung der Regionalen Waldaktionstage für Frauen im Landkreis Kelheim zeigt eine Waldbesitzerin im Raum Riedenburg ihren Wald, den sie seit gut 15 Jahren bewirtschaftet.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Abensberg-Landshut führt im September zwei Veranstaltungen für Landwirte durch, die beabsichtigen, die Milchviehhaltung aufzugeben. Im Seminar werden die Wirtschaftlichkeit von alternativen Rinderhaltungsverfahren bzw. andere Lösungswege aufgezeigt.
Mehr

leer vorhanden
Anlässlich 10 Jahre Erlebnis Bauernhof wurden bayernweit 35 Feldrandschilder verlost. Eine glückliche Gewinnerfamilie kommt aus dem Landkreis Kelheim.
Mehr

leer vorhanden
Unser Dorf hat Zukunft! Am 15. Juli 2022 fand die Ehrung der niederbayerischen Teilnehmerorte auf Bezirksebene im 27. Wettbewerb statt. Im würdigen Rahmen gab es Preise für die Siegerdörfer und Lob für das Engagement aller Beteiligten.
Mehr

© PantherMedia / Dmitriy Melnikov
leer vorhanden
Zwei Jahre Pandemie haben Kraft gekostet. Corona hat den Familienalltag durcheinandergewirbelt: Abläufe und Strukturen haben sich verändert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir den aktuellen Stand analysieren und nach Lösungen suchen, wie ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag integriert werden können.
Mehr

leer vorhanden
Neun niederbayerische Teilnehmer standen im Wettbewerb um eine zukunftsorientierte Dorfentwicklung - Gold gewonnen haben Jägerwirth, Markt Fürstenzell, im Landkreis Passau und Kollnburg im Landkreis Regen! Sie werden den Regierungsbezirk Niederbayern beim Landesentscheid im Herbst 2022 vertreten.
Mehr

leer vorhanden
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt: Die Stadt Rottenburg veranstaltet mit Unterstützung der Wildlebensraumberatung des AELF Abensberg- Landshut einen Heckenpflegetag in Rottenburg a.d. Laaber am 12. Oktober 2022 - für alle, die Hecken in der Landschaft pflegen.
Mehr

leer vorhanden
Wissen und Können an Bus- und Reisegruppen in Form von Führungen und Freizeitangeboten professionell weiterzugeben, ist Ziel der Landerlebnisreisen. Die Qualifizierung lehrt von Frühjahr 2023 an, ein Angebot für den Busreiseveranstaltungsmarkt zu schaffen.
Mehr

leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Umgebaute, klimatolerantere und artenreiche Wälder halten Klimaextremen deutlich besser stand. Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr