Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutzerklärung|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Logo des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
AL_Headerbild_1114x343
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Abensberg-Landshut

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kelheim, Landshut und der Stadt Landshut.

Meldungen

Freisprechungsfeier 2022 in Höchstädt an der Donau
Berufsausbildung Baumschule und GaLa-Bau beendet

Stuhlreihen mit Absolventen, Im Hintergrund Redner

© Jochen Henning, VGL

leer vorhanden

Mehr als hundert junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung im Beruf Gärtner erfolgreich beendet. Davon entfallen 65 auf die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (GaLa-Bau) und 39 auf den Bereich Baumschule. Durch ihre Freisprechung wurden sie offiziell als vollwertiges Mitglied in die jeweiligen Berufsstände aufgenommen.  Mehr

Freisprechungsfeier 2022 im Botanischen Garten München
'Heute ist ein guter Tag' – Berufsnachwuchs im Gartenbau

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freisprechungsfeier sitzen im Hörsaal verteilt und warten auf Beginn der Veranstaltung. Im Vordergrund sind Blumensträuße zu sehen.
leer vorhanden

Corona, Homeschooling und Ukraine-Krieg – in diesen Zeiten Schüler zu sein, birgt Herausforderungen. Doch gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel und die nachhaltige Sicherung der Branche wächst die Bedeutung des Berufsnachwuchses – dieser zeigt sich engagierter denn je.  Mehr

MdL Rosi Steinberger besucht AELF
Gutes Essen für alle

4 Frauen stehen nebeneinander
leer vorhanden

Immer öfter nehmen Menschen ihre Mahlzeiten nicht mehr daheim, sondern in einer Gemeinschaftseinrichtung ein. 'Ob Schule, Kindergarten, Altenheim oder Kantine, das Essen soll gesund, frisch, schmackhaft und nachhaltig sein', erklärt die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger. Sie besuchte kürzlich unser Amt.  Mehr

Fortbildung am 18.11.2022 von 9.30 - 15.00 Uhr in Landau a.d.Isar
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 18. November 2022, findet dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.  Mehr

9. September 2022
Regionale Waldaktionstage für Frauen im Landkreis Kelheim

Frauengruppe im Wald
leer vorhanden

Für die Anpassung von Wäldern an den Klimawandel müssen häufig neue Baumarten in Altbestände eingebracht werden. Hierfür ist besonderes Know-How und Können erforderlich. Bei der zweiten Veranstaltung der Regionalen Waldaktionstage für Frauen im Landkreis Kelheim zeigt eine Waldbesitzerin im Raum Riedenburg ihren Wald, den sie seit gut 15 Jahren bewirtschaftet.  Mehr

Veranstaltungen im September 2022
Alternativen zur Anbindehaltung bei Milchvieh

Eine Kuh am Fressgitter, daneben Fragezeichen
leer vorhanden

Das AELF Abensberg-Landshut führt im September zwei Veranstaltungen für Landwirte durch, die beabsichtigen, die Milchviehhaltung aufzugeben. Im Seminar werden die Wirtschaftlichkeit von alternativen Rinderhaltungsverfahren bzw. andere Lösungswege aufgezeigt.  Mehr

Erlebnis Bauernhof
Feldrandschild "Bei uns geht Schule auf den Bauernhof" gewonnen

leer vorhanden

Anlässlich 10 Jahre Erlebnis Bauernhof wurden bayernweit 35 Feldrandschilder verlost. Eine glückliche Gewinnerfamilie kommt aus dem Landkreis Kelheim.  Mehr

Wettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft'
Glückwunsch an die Gewinner in Niederbayern!

Eintreffen der Gäste an der Stadthalle Osterhofen zur Feier 'Unser Dorf hat Zukunft'
leer vorhanden

Unser Dorf hat Zukunft! Am 15. Juli 2022 fand die Ehrung der niederbayerischen Teilnehmerorte auf Bezirksebene im 27. Wettbewerb statt. Im würdigen Rahmen gab es Preise für die Siegerdörfer und Lob für das Engagement aller Beteiligten.  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 13. Oktober 2022
Ernährungs- und Bewegungstipps für Familien nach der Lockdown-Phase

© PantherMedia / Dmitriy Melnikov

leer vorhanden

Zwei Jahre Pandemie haben Kraft gekostet. Corona hat den Familienalltag durcheinandergewirbelt: Abläufe und Strukturen haben sich verändert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir den aktuellen Stand analysieren und nach Lösungen suchen, wie ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag integriert werden können.  Mehr

Bezirksentscheid im 27. Wettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft'
Gold für Jägerwirth und Kollnburg

Musikalischer Empfang in Kirchdorf
leer vorhanden

Neun niederbayerische Teilnehmer standen im Wettbewerb um eine zukunftsorientierte Dorfentwicklung - Gold gewonnen haben Jägerwirth, Markt Fürstenzell, im Landkreis Passau und Kollnburg im Landkreis Regen! Sie werden den Regierungsbezirk Niederbayern beim Landesentscheid im Herbst 2022 vertreten.  Mehr

Anmelden für den 12. Oktober 2022
Heckenpflegetag 2022 in Rottenburg

Blühstreifen entlang einer Hecke
leer vorhanden

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt: Die Stadt Rottenburg veranstaltet mit Unterstützung der Wildlebensraumberatung des AELF Abensberg- Landshut einen Heckenpflegetag in Rottenburg a.d. Laaber am 12. Oktober 2022 - für alle, die Hecken in der Landschaft pflegen.  Mehr

Profiliertes Angebot für den Bustourismus in Bayern
Zertifikatslehrgang Landerlebnisreisen

Mehrere Personen steigen in einen Reisebus
leer vorhanden

Wissen und Können an Bus- und Reisegruppen in Form von Führungen und Freizeitangeboten professionell weiterzugeben, ist Ziel der Landerlebnisreisen. Die Qualifizierung lehrt von Frühjahr 2023 an, ein Angebot für den Busreiseveranstaltungsmarkt zu schaffen.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Umbauwald
leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Umgebaute, klimatolerantere und artenreiche Wälder halten Klimaextremen deutlich besser stand. Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren – Staatsministerium
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Stellenausschreibung

  • Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Abteilung F2

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Abensberg,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Landshut,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Fachschule für Agrarwirtschaft,
    Fachrichtung Ökologischer Landbau  Externer Link

Termine

  • Aktuelles im Landkreis Kelheim - Agrar- und Forst-Informator

Bio-Erlebnistage 2022

Logo und Schriftzug 27. August bis 9. Oktober 2022 Bayerische Bioerlebnistage

www.bioerlebnistage.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen