Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutzerklärung|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Logo des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
AL_Headerbild_1114x343
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Abensberg-Landshut

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kelheim, Landshut und der Stadt Landshut.

Meldungen

AELF bei Projektwoche der Realschule Abensberg
Schule fürs Leben

Schüler quetschen Haferflocken
leer vorhanden

An der Realschule in Abensberg fand die Projektwoche ''Schule für’s Leben' mit sechs fünften Klassen, also rund 150 Schülerinnen und Schülern, statt. Zwei Angebote des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg waren dabei integriert: der Pfannkuchenweg und das Programm Erlebnis Bauernhof.  Mehr

Rückblick Aufbauschulung 'Erlebnis Bauernhof'
Erlebnisorientiertes Arbeiten mit der Sekundarstufe I

Personengruppe vor einem Getreidehaufen

Auf dem Getreideweg

leer vorhanden

Wie ticken Jugendliche? Wie gehe ich mit kritischen Fragen um, und wie schaffe ich es, bei Jugendlichen Interesse für die Landwirtschaft zu wecken? Diese und weitere Fragen wurden mit den Teilnehmern des Aufbauseminars zum Programm 'Erlebnis Bauernhof' am 25. Mai 2022 in Buch am Erlbach am Gut Sochenberg aufgegriffen.  Mehr

Profiliertes Angebot für den Bustourismus in Bayern
Zertifikatslehrgang Landerlebnisreisen

Mehrere Personen steigen in einen Reisebus
leer vorhanden

Wissen und Können an Bus- und Reisegruppen in Form von Führungen und Freizeitangeboten professionell weiterzugeben, ist Ziel der Landerlebnisreisen. Die Qualifizierung lehrt von Frühjahr 2023 an, ein Angebot für den Busreiseveranstaltungsmarkt zu schaffen.  Mehr

Einsendeschluss 31. Juli
Fotowettbewerb: „Holz – da steckt was drin!“

Fotowettbewerb 2022
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut ruft zusammen mit der Waldbesitzervereinigung (WBV) Landshut zu einem Fotowettbewerb auf. Unter dem Motto „Holz – da steckt was drin!“ werden Fotos von Gebäuden und von Gebrauchsgegenständen aus Holz, aber auch von Holz in der Natur als Lebensraum gesucht.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Umbauwald
leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Umgebaute, klimatolerantere und artenreiche Wälder halten Klimaextremen deutlich besser stand. Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

Der Schwärmflug der Borkenkäfer hat begonnen. Daher ist die Suche nach frischem Bohrmehl nun besonders wichtig und kann helfen, den Befall frühzeitig einzudämmen. Werden frisch vom Borkenkäfer befallene Bäume oder Windwürfe gefunden, dann sollten diese zeitnah aufgearbeitet und abgefahren werden.  Mehr

Fachtagung Kita- und Schulverpflegung Niederbayern am 29. Juni 2022 in Essenbach
Mahlzeit = Bildungszeit

Drei Kinder stehen neben oranger Tafel mit Aufschrift 'Das essen wir diese Woche'

© StMELF/Tobias Hase

leer vorhanden

Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung.  Mehr

Mittwoch, 20. Juli 2022, 9 bis 17 Uhr
Sommerschultag Freilandgemüsebau in Landau a.d.Isar

Personen am Salat-Sortenversuch auf der Versuchsrundfahrt
leer vorhanden

Zum ersten Mal bietet die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut einen Sommerschultag für Studierende der Landwirtschaftsschulen aus ganz Bayern zum Thema Freilandgemüsebau an.  Mehr

Betriebsentwicklung und Markt
Marktanalyse Beet- und Balkonpflanzen 2022

Hand gibt Daten aus einem Diagramm in Laptop ein

© fotolia.com

leer vorhanden

Um angemessene Preise für Ihre Produkte zu erzielen, hilft die Marktanalyse. Unsere Marketingberater haben den Fragebogen für die Marktanalyse grundlegend überarbeitet und digitalisiert. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, um an der Preiserhebung teilzunehmen.  Mehr

Jury begutachtet Teilnehmerorte
27. Bezirksentscheid 'Unser Dorf hat Zukunft'

Dorfgemeinschaft Niederaudorf am Bereisungstag des Dorfwettbewerbes vor einem regional typischen Haus
leer vorhanden

Voraussetzungen für diesen Wettbewerb sind vor allem eine engagierte Dorfgemeinschaft und Vereine, die ihre Heimat aktiv gestalten wollen. Im Jahr 2019 fand der Kreisentscheid in Bayern statt. Nun geht es an den Bezirksentscheid. Eine Bewertungskommission wird die einzelnen Dörfer bereisen.  Mehr

Termine Online-Seminarreihe im Sommer 2022
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar © pressmaster - fotolia.com

© fotolia.com

leer vorhanden

Auch 2022 wird die Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau kostenlos für die bayerischen Gartenbaubetriebe aller Fachsparten angeboten. Im Sommer-Block erwarten Sie Beiträge zu Energieträgern im Gartenbau, der zeitgemäßen Gestaltung und Einbindung von Printmedien sowie zum gekonnten Umgang mit Beschwerden und Reklamationen.  Mehr

Berufsbildung im Gartenbau
Änderung Ausbildungstarife für Erwerbs-, Garten- und Landschaftsbau

Geldschein und mehrere Münzen
leer vorhanden

Die Tarifpartner für den Erwerbsgartenbau sowie für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau haben Erhöhungen der Ausbildungsvergütungen beschlossen. Nachfolgend haben wir diese mit entsprechendem Datum ihres Inkrafttretens für Sie zusammengestellt.  Mehr

Blütenpracht in fünf faszinierenden Farben
Bayerische Pflanze des Jahres 2022: Die farbenfrohen Sunny Sisters

Gerbera, die in unterschiedlichen Farben blühen
leer vorhanden

In diesem Jahr hat sich bei der Wahl zur 'Pflanze des Jahres' die Gartengerbera mit ihren bunten, attraktiven Blüten als klarer Favorit der bayerischen Gärtner durchgesetzt. Nicht nur scharf, sondern auch schön sind die Früchte der Chili-Sorte Lila Luzi. Sie ist Gemüse des Jahres 2022.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren – Staatsministerium
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Abensberg,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Landshut,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Fachschule für Agrarwirtschaft,
    Fachrichtung Ökologischer Landbau  Externer Link

Termine

  • Aktuelles im Landkreis Kelheim - Agrar- und Forst-Informator

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen