
Sommerferienprogramm auf dem Reiterhof
leer vorhanden
15 Kinder konnten einen Vormittag im August lang die Welt der Pferde und Landwirtschaft auf dem Betrieb Brunner erleben. Die Kinder lernten was Pferde fressen und wie sie ruhen und schlafen. An einer Station ließen sich zwei sehr brave Ponies von den Kindern putzen. Austoben konnten sich die Kinder an der vierten Station, auf der ein Steckerlpferd- sowie Schubkarrenparcour aufgebaut war.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Abensberg-Landshut bietet im Frühjahr 2026 einen Pflanzkurs an. Sie können sich ab jetzt online anmelden.
Mehr

leer vorhanden
Bei den Regional- und Umwelttagen 2025 in Kelheim konnten sich die Besucher am Stand des AELF sowie der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung umfassend über Kartoffeln informieren. Im Mittelpunkt standen der Anbau, die Sorten und Verwendungsmöglichkeiten von Kartoffeln in der Küche.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) in den Landkreisen Kelheim, Landshut und der Stadt Landshut verschoben.
Mehr

leer vorhanden
Wir bieten Veranstaltungen für die gesundheitsförderliche Verpflegung an. Bei uns stehen alle Teilnehmer der Gemeinschaftsverpflegung - von der Krippe über die Schule, Universitäten/Hochschulen, Betriebe, Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen - im Fokus. Ein Mix aus Online-Seminaren, Betriebsbesichtigungen und Präsenz-Veranstaltungen hat sich bewährt.
Mehr

leer vorhanden
Das Arbeitsblatt "Reithallen" der ALB (Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V.) ist erhältlich. Das 24-seitige Kompendium enthält Informationen und detaillierte Zeichnungen zu Maßen von Reithallen, Konstruktionen, Einrichtungen sowie ökologische Aspekte.
Mehr

© Stephanie Völlner
leer vorhanden
20 Absolventinnen des Studiengangs Hauswirtschaft in Teilzeitform an der Landwirtschaftsschule Landshut haben die staatliche Abschlussprüfung 2025 mit Bravour abgelegt. "Mit dieser Ausbildung und dem Zeugnis in der Hand haben die Hauswirtschafterinnen einen wichtigen Grundstein für ihre weitere berufliche Zukunft gelegt", gratulierte Regierungspräsident Rainer Haselbeck.
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Der Info-Mittwoch Gartenbau ist ein kostenloses Angebot für bayerische Gartenbaubetriebe aller Fachsparten. Am 15. Oktober 2025 lautet das Thema: 'WhatsApp Business im gärtnerischen Betrieb – effektives Kommunikationsmittel oder doch nur ein Zeitvertreib?'.
Mehr

© BaySG
leer vorhanden
Kringell feiert 75-jähriges Bestehen als Melkerschule – mit einem Fest für die ganze Familie rund um Landwirtschaft, Regionalität und Tradition.
Mehr

© Robert Pehlke
leer vorhanden
Der Naturwald Auwälder an der mittleren Isar erstreckt sich über die Regierungsbezirke Oberbayern und Niederbayern. Dabei unterliegt er der hoheitlichen Aufsicht der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut und Ebersberg-Erding. Erfahren Sie mehr über den Naturwald und das dazugehörige Naturwaldentwicklungskonzept.
Mehr