Meldungen

Onlineveranstaltung am 21. Juli 20205
B2B-Marktplatz für regionale Lebensmittel Am 12.05.2025 waren wir zu einem Workshop zum Thema B2B Marktplatz für regionale Lebensmittel zusammengekommen. Der Prozess, die Angebote verschiedener regionaler Erzeuger in einem B2B Marktplatz zu bündeln und den Abnehmern (z. B. Gastro, Kantinen, LEH) in gewünschter Weise zukommen zu lassen, ist schwierig, aber er ist möglich und sinnvoll!

Mittwoch, 16. Juli 2025, 20 Uhr
Online-Infoveranstaltung Engerlinge im Grünland

leer vorhanden

In einer überregionalen Online-Veranstaltung informieren die niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die aktuelle Situation zum Auftreten von Engerlingen im Grünland.  Mehr

Vorstellung Versuche und Technik-Vorführung
Niederbayerische Gemüse-Versuchsrundfahrt am 17. Juli 2025

Ein Zwiebelversuchsfeld mit unterschiedlichen Sorten wird präsentiert. Teilnehmer der Rundfahrt sehen sich den Versuch an.

© AELF Abensberg-Landshut

leer vorhanden

Zur traditionellen Gemüse-Versuchsrundfahrt in Niederbayern sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Volksfestplatz in Landau a.d.Isar. Die Besichtigung der Versuche findet in Fahrgemeinschaften statt.  Mehr

'Sommerschnitt und Pflanzenschutz' in Deutenkofen
Frisch verliebt in den Sommerschnitt!

Personen stehen im Halbkreis auf einer Wiese
leer vorhanden

Der Gartenpflegekurs 'Sommerschnitt und Pflanzenschutz' in Deutenkofen begeisterte mit Praxisnähe, Fachwissen und guter Stimmung!  Mehr

Elegante Newcomerinnen für schattige Plätze
'Eva & Marie – eine Blütensinfonie' sind Bayerische Pflanze des Jahres 2025

Begonie und Zauberschnee gepflanzt in einen großen Topf, stehend auf einem Tisch im Garten.

© Andrea Prankl

leer vorhanden

2025 hat sich bei der Wahl zur “Pflanze des Jahres“ das harmonische Duo aus der Begonie 'Eva' und dem rosa Zauberschnee 'Marie' als klarer Favorit der bayerischen Gärtner durchgesetzt. Die beiden Neuheiten sind bei mehr als 200 Mitgliedsbetrieben des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes zu erwerben.  Mehr

Am 29.07.2025
Herzliche Einladung zur Freisprechungsfeier Gartenbau

Schulgarten Fachschule Landshut-Schönbrunn
leer vorhanden

Unser AELF, der Bayerische Gärtnerei-Verband e.V. sowie der Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. laden herzlich zur Freisprechungsfeier für Gärtnerinnen und Gärtner sowie Werkerinnen und Werker im Gartenbau ein.  Mehr

Überregionales

Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

5 Personen liegen mit den Köpfen aneinander auf einer Decke und schauen nach oben

© PantherMedia / Joe-L

Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.  

Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Fliegende Asiatische Hornisse

© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link

Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 ist ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anmelden zu können, ist eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein dazugehöriges Passwort (= PIN) notwendig.  

Detaillierte Informationen zur Antragsstellung - Waldbesitzer-Portal Externer Link