
leer vorhanden
Der Laubholzsammelverkauf der Waldbesitzervereinigungen (WBV) und Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) aus Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz findet auch 2023 als Submission statt. Frist für die Abgabe schriftlicher Gebote ist der 8. Februar 2023 um 18:00 Uhr.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Abensberg-Landshut informierte in drei Online-Veranstaltungen im Januar 2023 über die geänderte EU-Agrarförderung. Es wurden die nationale Umsetzung des Systems der Ausgleichszahlungen in Deutschland sowie die Fördermöglichkeiten beim KULAP für den anstehenden Antragszeitraum von 11.01.2023 bis 23.02.2023 vorgestellt.
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im ersten Halbjahr erwarten Sie Beiträge zur Preissteigerung im Gartenbau und wie Sie damit umgehen können sowie zum Thema Mitarbeiter finden und binden - wie Sie ein attraktiver Arbeitgeber werden.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 28. April 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.
Mehr

leer vorhanden
An drei aufeinander folgenden Montagen im Januar, jeweils von 13 Uhr an, bietet die traditionelle Straubinger Vortragsreihe Informationen rund um den Gemüsebau. Der Industriegemüsebautag findet am 16. Januar in Veitshöchheim statt, die weiteren zwei Termine in Aiterhofen. Auch 2023 besteht die Möglichkeit, sich per Online-Konferenz zuzuschalten.
Mehr

leer vorhanden
Wissen und Können an Bus- und Reisegruppen in Form von Führungen und Freizeitangeboten professionell weiterzugeben, ist Ziel der Landerlebnisreisen. Die Qualifizierung lehrt von Ende Januar 2023 an, ein Angebot für den Busreiseveranstaltungsmarkt zu schaffen.
Mehr

© PantherMedia/Sewcream
leer vorhanden
Die traditionelle Fachtagung findet wieder in Präsenz statt! Das Motto lautet: 'Den Herausforderungen am Markt gewachsen'. Der Fokus richtet sich auf die perspektivische Weiterentwicklung von Gartenbaubetrieben. Referentinnen und Referenten aus Berufsstand, Beratung und Wissenschaft beleuchten produktions- und vermarktungstechnische Aspekte sowie Themen aus dem Pflanzenschutz.
Mehr

leer vorhanden
Die Abteilung Gartenbau am AELF Abensberg-Landshut lädt im Februar 2023 wieder zum Südostbayerischen Gemüsebautag ein. Traditionell stellen wir die Versuchsergebnisse für Möhren, Salate und Kürbis vor. Als weitere Themen stehen Photovoltaikanlagen, Pflanzenschutz und die steigende Betriebsmittelkosten im Mittelpunkt.
Mehr

leer vorhanden
Das Coaching Behördengastronomie startet in eine neue Runde. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr regionalen und biologischen Lebensmitteln in Bayerns Kantinen.
Mehr

leer vorhanden
Die Abensberger Wintervortragsreihe hat das Ziel, den Dialog von Gestaltern und Interessierten an einer vielfältigen und nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft zu fördern und damit die Land- und Forstwirtschaft in die Mitte der Gesellschaft zu holen. In diesem Winter steht das Thema Klimaschutz im Mittelpunkt der Veranstaltungen.
Mehr

leer vorhanden
Im Frühjahr und Herbst ist Pflanzsaison im Wald. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bietet deshalb im Frühjahr 2023 wieder einen Pflanzkurs an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Waldpflanzen fachgerecht in den Boden bringen. Sie können sich ab sofort anmelden.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bietet für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Winter und Frühjahr 2022/23 wieder Motorsägenkurse an. An mehreren Terminen erfahren Sie in einer theoretischen und praktischen Schulung Wissenswertes zum sicheren Umgang mit der Motorsäge. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Mehr