
leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Umgebaute, klimatolerantere und artenreiche Wälder halten Klimaextremen deutlich besser stand. Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

leer vorhanden
Der Schwärmflug der Borkenkäfer hat begonnen. Daher ist die Suche nach frischem Bohrmehl nun besonders wichtig und kann helfen, den Befall frühzeitig einzudämmen. Werden frisch vom Borkenkäfer befallene Bäume oder Windwürfe gefunden, dann sollten diese zeitnah aufgearbeitet und abgefahren werden.
Mehr
Fachtagung Kita- und Schulverpflegung Niederbayern am 29. Juni 2022 in Essenbach
Mahlzeit = Bildungszeit

© StMELF/Tobias Hase
leer vorhanden
Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung.
Mehr

leer vorhanden
Die einsemestrige Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung bereitet auf die Tätigkeit als Bäuerin oder auf eine Erwerbstätigkeit im Bereich Hauswirtschaft vor. Sie startet am 20. September 2022 erneut. Für Interessentinnen und Interessenten gibt es am Donnerstag, 2. Juni, um 19 Uhr an der Landwirtschaftsschule Abensberg einen Informationsabend.
Mehr

leer vorhanden
Zum ersten Mal bietet die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut einen Sommerschultag für Studierende der Landwirtschaftsschulen aus ganz Bayern zum Thema Freilandgemüsebau an.
Mehr

© Dr. Kathrin Böhling
leer vorhanden
In Bayern ist fast ein Drittel der Waldbesitzenden weiblich. Häufig treffen sie Entscheidungen über die Bewirtschaftungen ihrer Wälder und sind selbst aktiv. In der Forstwirtschaft sind sie dennoch deutlich weniger präsent als Männer.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Um angemessene Preise für Ihre Produkte zu erzielen, hilft die Marktanalyse. Unsere Marketingberater haben den Fragebogen für die Marktanalyse grundlegend überarbeitet und digitalisiert. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, um an der Preiserhebung teilzunehmen.
Mehr

leer vorhanden
Voraussetzungen für diesen Wettbewerb sind vor allem eine engagierte Dorfgemeinschaft und Vereine, die ihre Heimat aktiv gestalten wollen. Im Jahr 2019 fand der Kreisentscheid in Bayern statt. Nun geht es an den Bezirksentscheid. Eine Bewertungskommission wird die einzelnen Dörfer bereisen.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Auch 2022 wird die Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau kostenlos für die bayerischen Gartenbaubetriebe aller Fachsparten angeboten. Im Sommer-Block erwarten Sie Beiträge zu Energieträgern im Gartenbau, der zeitgemäßen Gestaltung und Einbindung von Printmedien sowie zum gekonnten Umgang mit Beschwerden und Reklamationen.
Mehr

leer vorhanden
Die Tarifpartner für den Erwerbsgartenbau sowie für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau haben Erhöhungen der Ausbildungsvergütungen beschlossen. Nachfolgend haben wir diese mit entsprechendem Datum ihres Inkrafttretens für Sie zusammengestellt.
Mehr

leer vorhanden
In diesem Jahr hat sich bei der Wahl zur 'Pflanze des Jahres' die Gartengerbera mit ihren bunten, attraktiven Blüten als klarer Favorit der bayerischen Gärtner durchgesetzt. Nicht nur scharf, sondern auch schön sind die Früchte der Chili-Sorte Lila Luzi. Sie ist Gemüse des Jahres 2022.
Mehr