
leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023 wie folgt verschoben.
Mehr

© Helga Gebendorfer
leer vorhanden
In Niederbayern schlossen 78 Hauswirtschafterinnen im Jahr 2023 ihre Ausbildung ab. 22 davon haben zur Vorbereitung die einsemestrige Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule Landshut, Abteilung Hauswirtschaft, besucht. Die Absolventinnen wurden bei der Freisprechungsfeier in Edenland verabschiedet.
Mehr

© Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut beteiligt sich am 23. und 24. September 2023 an den Regional- und Umwelttagen in Kelheim. Mehr als 70 Aussteller informieren über Themen wie Arten- und Biotopschutz, Ernährung, Land- und Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau und Klimaschutz.
Mehr

© AELF Regen
leer vorhanden
Holz ist natürlich, nachhaltig und liegt direkt vor der Haustür. Die Wanderausstellung, das Stallbauseminar und der Aktionstag Holz zeigen die vielseitige Verwendung des regionalen Baustoffes auf.
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum effizienten Arbeiten in Produktion und Endverkauf sowie der menschlichen Seite der Betriebsübergabe.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 20. Oktober 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen für den Bereich Niederbayern statt.
Mehr

© Niederbayern TV
leer vorhanden
Der Bezirk Niederbayern setzt in seinen Einrichtungen auf regional und ökologisch produzierte Lebensmittel. Unser Coaching begleitete drei der Kantinen. Mit einem Beitrag im Niederbayern TV stellt der Bezirk sein Projekt "BioRegio-Coaching" vor und will anderen Küchen Mut machen, diesen Weg auch zu beschreiten.
Mehr

Gewinner-Gemeinden mit Staatsminister Glauber ©StMUV
leer vorhanden
Die Gemeinden Buch am Erlbach und Vilsheim wurden beim Ideenwettbewerb 'Natürlich fürs Klima – (Inter-)Kommunale Grüne Infrastruktur für Klima, Biodiversität und Lebensqualität' für ihr gemeinschaftliches Engagement für Arten- und Klimaschutz von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber ausgezeichnet.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr