
© Sabine Weindl, LfL
leer vorhanden
Das AELF Abensberg-Landshut bietet im Winterhalbjahr 2023/24 in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern wieder Veranstaltungen für rinderhaltende Betriebe zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Tiergesundheit und Arbeitswirtschaft an.
Mehr

© Jan Böhm
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bietet für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Winter und Frühjahr 2023/24 wieder Motorsägenkurse an. An drei Terminen erfahren Sie in einer theoretischen und praktischen Schulung Wissenswertes zum sicheren Umgang mit der Motorsäge. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

leer vorhanden
Sie möchten das Verpflegungsangebot Ihrer Senioreneinrichtung verbessern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann bewerben Sie sich bis zum 19. Januar 2024 für das Coaching Seniorenverpflegung. Erfahrene Coaches entwickeln mit Ihnen ein individuelles Verpflegungskonzept für Ihre Einrichtung.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 22. März 2024, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen am Standort Landau für den Bereich Niederbayern statt.
Mehr

leer vorhanden
Der Laubholzsammelverkauf der Waldbesitzervereinigungen (WBV) und Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) aus Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz findet auch 2024 als Submission statt. Bereits die Veranstaltungen der Vorjahre wurden als Meistgebotstermin mit schriftlicher Gebotsabgabe abgehalten.
Mehr

leer vorhanden
Eine große Nachfrage gab es erneut beim Seminar „Einstieg in die Pensionspferdehaltung“ im November 2023, organisiert durch die beiden Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf und Abensberg-Landshut. Die Teilnehmer erhielten Informationen zur Betriebswirtschaft sowie zum Baurecht von Pensionspferdehaltungen und besichtigten einen Betrieb.
Mehr

leer vorhanden
Wer selbst produzierte Lebensmittel vermarktet, sollte sich mit den rechtlichen Gegebenheiten der Lebensmittel[--]kennzeichnung auseinandersetzen. Denn der Gesetzgeber hat Regelungen für größtmöglichen Verbraucherschutz getroffen – die Lebensmittelkennzeichnung soll sachgerecht informieren sowie vor Gesundheitsgefahren und Täuschung schützen.
Mehr

© everythingpossible - fotolia.com
leer vorhanden
Die Abteilungen Gartenbau der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Augsburg, Fürth-Uffenheim, Kitzingen-Würzburg und Abensberg-Landshut haben auch 2023 eine Umfrage zur Situation in den bayerischen Einzelhandelsgärtnereien durchgeführt. Wir informieren über die Ergebnisse.
Mehr

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023 wie folgt verschoben.
Mehr