Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutzerklärung|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Logo des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
AL_Headerbild_1114x343
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Abensberg-Landshut

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kelheim, Landshut und der Stadt Landshut.

Meldungen

Jetzt bewerben
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2023/24

Kinder beim gemeinsamen Mittagessen in Mensa

© Monkey Business 2 - shotshop.com

Sie möchten Speisen und Verpflegungssituation an Ihrer Kita und Schule optimieren und dabei von fachlicher Begleitung profitieren? Entwickeln Sie im Coaching gemeinsam individuelle Lösungen – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bis zum 5. Mai können sich bayerische Kitas und Schulen für die nächste Coaching-Runde im Kita-/Schuljahr 2023/24 bewerben.  

Coaching Kitaverpflegung

Coaching Schulverpflegung

Serviceportal iBALIS
Mehrfachantrag bis 15. Mai 2023 stellen

Schriftzug Serviceportal iBALIS
leer vorhanden

Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© emuk - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.  Mehr

Landwirtschaftsschule Landshut, Abteilung Hauswirtschaft
Infoabend zum neuen Semester am 25. April 2023

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift 'Hauswirtschaft' unterm Arm

© Fotodesign Kratzer

leer vorhanden

Am Dienstag, den 25. April 2023 um 18 Uhr können sich Interessierte in der Landwirtschaftsschule Landshut, Abteilung Hauswirtschaft in der Klötzlmüllerstraße 3 in 84034 Landshut näher über den Studiengang informieren und die Lehrkräfte kennen lernen. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.  Mehr

Freisprechungsfeier im Garten- und Landschaftsbau
Gärtnerinnen und Gärtner in den Berufsstand aufgenommen

Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen in der Bodenhalle der DEULA Freising.

© Stephanie Völlner

leer vorhanden

30 junge Gärtnerinnen und Gärtner aus Ober- und Niederbayern haben ihre Abschlussprüfung im Garten- und Landschaftsbau erfolgreich abgelegt. Die jungen Fachkräfte erhielten im Rahmen der Freisprechungsfeier an der DEULA Bayern GmbH ihre Zeugnisse und wurden als Mitglieder des gärtnerischen Berufsstandes aufgenommen.  Mehr

Aussteller jetzt anmelden
Großer Bayerischer Waldtag in Kelheim

Veranstaltung auf dem Gelände der Bayerischen Waldbauernschule
leer vorhanden

Am 25. Juni 2023 laden die Bayerische Waldbauernschule und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut zum Großen Bayerischen Waldtag in Kelheim ein. Es werden mehrere Tausend Besucher erwartet: Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aus ganz Bayern und alle, die sich für die Themen Wald-Forst-Holz interessieren.  Mehr

Fachtagung Urlaub auf dem Bauernhof am 3. und 4. Mai 2023
UrlaubsGenuss – naturverbunden, nachhaltig, erlebnisreich

© Sabrina Vielreicher

leer vorhanden

Auf der Fachtagung am 3. und 4. Mai 2023 in der Katholischen Landvolkshochschule Niederalteich steht UrlaubsGenuss im Mittelpunkt. Sie erhalten Impulse, wie Gäste Natur, Kulinarik, Feste und Menschen in der Region nachhaltig erleben und aktiv werden können. Wir laden Sie ein, sich mit Experten und Berufskollegen auszutauschen. Nehmen Sie Anregungen für Ihren eigenen Betrieb mit!  Mehr

Rinderzucht
Verbesserung des Tierwohls durch Zuchtmaßnahmen

Bulle
leer vorhanden

Bei Diskussionen zum Tierwohl im Rinderbereich denkt man zunächst meist an Haltungsformen oder Stalleinrichtungen. Es gibt jedoch Tierwohlbereiche, die unmittelbar von der Rinderzucht beeinflusst werden können. Zuchtwertschätzung, Untersuchungen der Erbanlagen und Erfassung von Gesundheitsdaten können das Tierwohl in vielen Bereichen durch züchterische Maßnahmen verbessern.  Mehr

Erstentscheid im Berufswettbewerb Landwirtschaft
37 Auszubildende zeigen ihr Können

Mehrere Personen stehen um einen Tisch
leer vorhanden

37 Auszubildende des Berufs Landwirt/-in haben am Kreisentscheid 2023 des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend teilgenommen. Die Teilnehmenden aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr stellten ihr Wissen und Können unter dem Motto 'Mit Herz und Hand - smart fürs Land' an der Berufsschule in Schönbrunn unter Beweis.  Mehr

Basiswissen zur Waldbewirtschaftung
Bildungsprogramm Wald 2023

Exkursion Biwa 2016
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bietet im Jahr 2023 erneut das Bildungsprogramm Wald an. An acht Terminen wird grundlegendes Wissen über den Wald und die Forstwirtschaft weitergegeben. Teilnehmen können Waldbesitzer und an der Forstwirtschaft interessierte Personen.  Mehr

Eine Erfolgsgeschichte
Zum 27. Mal wird Laubholz meistbietend verkauft

Laubholz-Polter für die Submission 2023
leer vorhanden

Der Laubholzsammelverkauf der Waldbesitzervereinigungen (WBV) und Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) aus Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz findet auch 2023 als Submission statt. Frist für die Abgabe schriftlicher Gebote ist der 8. Februar 2023 um 18:00 Uhr.  Mehr

Online-Seminarreihe 2023
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar © pressmaster - fotolia.com

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im ersten Halbjahr erwarten Sie Beiträge zur Preissteigerung im Gartenbau und wie Sie damit umgehen können sowie zum Thema Mitarbeiter finden und binden - wie Sie ein attraktiver Arbeitgeber werden.  Mehr

17. April 2023 in Niederalteich
Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung 2023

Koch reicht einen Teller mit Essen

© Getty RF

leer vorhanden

Immer mehr Essensgäste wünschen sich nachhaltiges Essen. Auf unserer Tagung am 17. April 2023 in Niederalteich sprechen wir über erfolgreiche Wege und Konzepte für Großküchen, um mehr regionale und ökologische Lebensmittel auf den Speiseplan zu bringen. Praktiker zeigen Ihnen, wo Sie ansetzen können.  Mehr

Fortbildung am 28. April 2023 in Landau a.d.Isar
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 28. April 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.  Mehr

Neue Termine
Abensberger Wintervortragsreihe 2022/2023 – Klimaschutz im Fokus

Gewässerschutzstreifen
leer vorhanden

Die Abensberger Wintervortragsreihe hat das Ziel, den Dialog von Gestaltern und Interessierten an einer vielfältigen und nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft zu fördern und damit die Land- und Forstwirtschaft in die Mitte der Gesellschaft zu holen. In diesem Winter steht das Thema Klimaschutz im Mittelpunkt der Veranstaltungen.  Mehr

Veranstaltung am 20. April 2023, 9 bis 16:30 Uhr
Einstieg in die Pensionspferdehaltung

Pferdestall

Überlegen Sie, die Pensionspferdehaltung als zweites Standbein aufzunehmen oder Ihren Betrieb ganz auf Pensionspferdehaltung umzustellen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 20. April 2023 ein.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren – Staatsministerium
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Abensberg,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Landshut,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Fachschule für Agrarwirtschaft,
    Fachrichtung Ökologischer Landbau  Externer Link

Termine

  • Aktuelles im Landkreis Kelheim - Agrar- und Forst-Informator

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen