
leer vorhanden
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt: Die Stadt Rottenburg veranstaltet mit Unterstützung der Wildlebensraumberatung des AELF Abensberg- Landshut einen Heckenpflegetag in Rottenburg a.d. Laaber am 12. Oktober 2022 - für alle, die Hecken in der Landschaft pflegen.
Mehr
AELF bei Projektwoche der Realschule Abensberg
Schule fürs Leben

leer vorhanden
An der Realschule in Abensberg fand die Projektwoche ''Schule für’s Leben' mit sechs fünften Klassen, also rund 150 Schülerinnen und Schülern, statt. Zwei Angebote des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg waren dabei integriert: der Pfannkuchenweg und das Programm Erlebnis Bauernhof.
Mehr

Auf dem Getreideweg
leer vorhanden
Wie ticken Jugendliche? Wie gehe ich mit kritischen Fragen um, und wie schaffe ich es, bei Jugendlichen Interesse für die Landwirtschaft zu wecken? Diese und weitere Fragen wurden mit den Teilnehmern des Aufbauseminars zum Programm 'Erlebnis Bauernhof' am 25. Mai 2022 in Buch am Erlbach am Gut Sochenberg aufgegriffen.
Mehr

leer vorhanden
Wissen und Können an Bus- und Reisegruppen in Form von Führungen und Freizeitangeboten professionell weiterzugeben, ist Ziel der Landerlebnisreisen. Die Qualifizierung lehrt von Frühjahr 2023 an, ein Angebot für den Busreiseveranstaltungsmarkt zu schaffen.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut ruft zusammen mit der Waldbesitzervereinigung (WBV) Landshut zu einem Fotowettbewerb auf. Unter dem Motto „Holz – da steckt was drin!“ werden Fotos von Gebäuden und von Gebrauchsgegenständen aus Holz, aber auch von Holz in der Natur als Lebensraum gesucht.
Mehr

leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Umgebaute, klimatolerantere und artenreiche Wälder halten Klimaextremen deutlich besser stand. Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

leer vorhanden
Der Schwärmflug der Borkenkäfer hat begonnen. Daher ist die Suche nach frischem Bohrmehl nun besonders wichtig und kann helfen, den Befall frühzeitig einzudämmen. Werden frisch vom Borkenkäfer befallene Bäume oder Windwürfe gefunden, dann sollten diese zeitnah aufgearbeitet und abgefahren werden.
Mehr
Fachtagung Kita- und Schulverpflegung Niederbayern am 29. Juni 2022 in Essenbach
Mahlzeit = Bildungszeit

© StMELF/Tobias Hase
leer vorhanden
Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung.
Mehr

leer vorhanden
Zum ersten Mal bietet die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut einen Sommerschultag für Studierende der Landwirtschaftsschulen aus ganz Bayern zum Thema Freilandgemüsebau an.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Um angemessene Preise für Ihre Produkte zu erzielen, hilft die Marktanalyse. Unsere Marketingberater haben den Fragebogen für die Marktanalyse grundlegend überarbeitet und digitalisiert. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, um an der Preiserhebung teilzunehmen.
Mehr

leer vorhanden
Voraussetzungen für diesen Wettbewerb sind vor allem eine engagierte Dorfgemeinschaft und Vereine, die ihre Heimat aktiv gestalten wollen. Im Jahr 2019 fand der Kreisentscheid in Bayern statt. Nun geht es an den Bezirksentscheid. Eine Bewertungskommission wird die einzelnen Dörfer bereisen.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Auch 2022 wird die Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau kostenlos für die bayerischen Gartenbaubetriebe aller Fachsparten angeboten. Im Sommer-Block erwarten Sie Beiträge zu Energieträgern im Gartenbau, der zeitgemäßen Gestaltung und Einbindung von Printmedien sowie zum gekonnten Umgang mit Beschwerden und Reklamationen.
Mehr

leer vorhanden
Die Tarifpartner für den Erwerbsgartenbau sowie für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau haben Erhöhungen der Ausbildungsvergütungen beschlossen. Nachfolgend haben wir diese mit entsprechendem Datum ihres Inkrafttretens für Sie zusammengestellt.
Mehr

leer vorhanden
In diesem Jahr hat sich bei der Wahl zur 'Pflanze des Jahres' die Gartengerbera mit ihren bunten, attraktiven Blüten als klarer Favorit der bayerischen Gärtner durchgesetzt. Nicht nur scharf, sondern auch schön sind die Früchte der Chili-Sorte Lila Luzi. Sie ist Gemüse des Jahres 2022.
Mehr