Pflanzenbau

Meldungen

Januar und Februar
Pflanzenbautage 2025

Ein Feld mit grünen Getreideähren vor blauem Himmel

Das AELF Abensberg-Landshut veranstaltet im Januar und Februar 2025 wieder drei Pflanzenbautage an verschiedenen Orten. Berichte und Vorträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz stehen im Mittelpunkt der Vormittagsveranstaltungen.  Mehr

Bodentag, 21.02.2025, 9 bis 16 Uhr, Furth (bei Landshut)
Lebendige Böden - fit für Hitze, Trockenheit und Starkregen

Auf dem Bild sind die soeben gepflanzten Jungpflanzen des biologischen Hokkaido zu sehen

Der Boden bildet die Existenzgrundlage der Landwirtschaft. Beim Bodentag am 21.02.2025 widmen wir uns einen ganzen Tag dem Thema Boden vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels. Wie können wir unsere Böden auch in Zukunft als Produktions- und Existenzgrundlage erhalten?  Mehr

Freiflächenpflege im kommunalen Bereich
Unkrautmanagement auf Wegen und Plätzen

Von Unkraut bewachsener Weg

Im Laufe der Zeit siedeln sich auch auf gepflasterten oder befestigten Flächen verschiedene Pflanzen an. Das kann auf Gehwegen und Verkehrsflächen zu Problemen führen. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist auf allen Flächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, grundsätzlich verboten!  

Weitere Informationen - Landesanstalt für Landwirtschaft Externer Link

Konditionalität und Düngerecht
Nach der Ernte: Anbauplanung für Betriebe

Mann beugt sich über eine Kreiselegge an einem Traktor auf dem Feld

© Sabine Weindl

Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.  

Überblick zu Konditionalität und Düngerecht Externer Link

Intensiver Marktfruchtbetrieb Externer Link

Schweine- und Bullenmastbetrieb Externer Link

Milchviehbetrieb mit Futterbau Externer Link