Gartenbau im Fokus - Ausgabe 1/2025
Liebe Leserinnen und Leser,
in unserem ersten Newsletter des Jahres freuen wir uns, Ihnen verschiedenste Informationen mit auf den Weg in den Frühling geben zu dürfen: "Gärtnermeister werden in Landshut", neue Themen für den Info-Mittwoch Gartenbau sowie eine Online-Umfrage zur Diversifizierung und Betriebsentwicklung von NEU.LAND.
Ebenso bieten wir Ihnen spannende Rückblicke auf unseren Veranstaltungen: Straubinger Vortragsreihe und Gartenpflege-Aufbaukurs. Abschließend geben wir Ihnen Termine, Links und Infos mit auf den Weg in eine erfolgreiche Saison!
Ihre Abteilung Gartenbau, Bayern Süd-Ost
Erster Termin am 5. März, 17 Uhr
Online-Seminarreihe 2025: Info-Mittwoch Gartenbau

© pressmaster - fotolia.com
Die Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geht im Jahr 2025 in eine neue Runde. Der Info-Mittwoch Gartenbau ist ein kostenloses Angebot für bayerische Gartenbaubetriebe aller Fachsparten. Am 5. März lautet das Thema: "Effizient und gesund im Büro. Ergonomie und Selbstmanagement im Office-Alltag". Mehr
Großes Interesse an Gartenwissen
Volles Haus in Deutenkofen: Gartenpflege-Aufbaukurs begeistert 50 Teilnehmende

Vom 19. bis 21. Februar 2025 fand im Lehr- und Beispielsbetrieb Deutenkofen der Gartenpflege-Aufbaukurs des Bezirks Niederbayern statt. Der Schwerpunkt dieses ersten Kurses lag auf dem Thema "Gartenwissen" und bot den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfassende Einblicke in verschiedenste Aspekte des Gärtners. Mehr
Rückblick Hybridveranstaltungen
Gemüsebau im Fokus - Straubinger Vortragsreihe 2025

© Martin Schulz
Im Januar 2025 fand erneut die Straubinger Vortragsreihe statt. Vor Ort und online zugeschaltet tauschten sich Gemüseanbauer, Berater, Vertreter von Züchtung, Industrie, Verbänden und Behörden rund um den Gemüsebau aus. Mehr
Bewerben Sie sich jetzt für das Schuljahr 2025/26
Gärtnermeister werden in Landshut

Meisterinnen und Meister sichern die Zukunft des Gartenbaus! Bewerben Sie sich deshalb bis 1. April 2025 für die Fachrichtung Management & Gestaltung/Zierpflanzenbau oder die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau an der Fachschule für Gartenbau in Landshut-Schönbrunn.
NEU.LAND.
Noch bis 9. März teilnehmen! Online-Umfrage zur Diversifizierung und Betriebsentwicklung

© LfL
Den Betrieb weiterentwickeln, neue betriebliche Standbeine schaffen oder den Betrieb aufgeben? Was treibt Menschen in der Landwirtschaft und im Gartenbau an – was hält sie zurück? Wo gibt es Potenzial für neue Geschäftsfelder? Die Meinung von Landwirtinnen und Landwirten bzw. Gärtnerinnen und Gärtnern und Experten aus der Agrarbranche ist gefragt.
Vortrag bei der Umweltmesse am 21.03.2025
Gemeinsam digitalen Marktplatz für regionale Lebensmittel schaffen (B2B)

Am 21.03.2025 findet im Rahmen der Umweltmesse in der Sparkassenarena ein Vortrag zum Thema "Gemeinsam einen digitalen Marktplatz für regionale Lebensmittel schaffen (B2B)" statt. Mehr
Green Fact: Heimliche Helden der Nacht

Bienen, Schwebfliegen oder Schmetterlinge sind als elementare, tagaktive Bestäuber bekannt. Doch dies ist nur die halbe Falter-Geschichte - es fehlt die der Nacht! Deren Falter, zu denen 95 Prozent der heimischen Schmetterlingsarten zählen z. B. Gamma-Eule oder Brauner Bär bestäuben ein größeres und komplexeres Pflanzenspektrum als ihre tagaktiven Verwandten. Doch ihr Lebensraum in Garten und freier Landschaft ist bedroht: Laut einer Schweizer Studie verringerte sich die nächtliche Bestäubung von Wiesenpflanzen um fast zwei Drittel, wenn in der Nähe Laternen leuchteten. Helft, die Nacht zu erhalten und vergesst nicht: Die Natur hat keinen Rollo!
Termine
- 12.-14. März 2025: Gartenpflege-Spezialkurs Obstbau - Bezirksverband für Gartenkultur & Landespflege Niederbayern e. V.
- 21 - 23. März 2025: Landshuter Umweltmesse
- 12. April 2025: Abensberger Spargel-Saison-Eröffnung
- 26. April 2025: Tag der offenen Gärtnerei - Bayerischer Gärtnerei-Verband e. V.
- 29. Juni 2025: Tag der offenen Gartentür - Bezirksverband für Gartenkultur & Landespflege Niederbayern e. V.
- 17. Juli 2025: Versuchsrundfahrt Gemüsebau
- Seminarprogramm der Bayerischen Gartenakademie - LWG
Links & Infos
- Förderprogramm "Streuobst für alle" auf Erfolgskurs! - StMELF
- Aktion Streuobst 2025: Wir feiern 25. Jubiläum - Anmeldungen bis 27. Juli 2025 - LfL
- Gärtnern gegen die Polykrise - Uni Würzburg
- Theoretische & praktische Prüfungssimulation für Auszubildende Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - DEULA Bayern
- Asiatischer Laubholzbockkäfer erfolgreich bekämpft - LfL Bayern
- Was isst Bayern? – Bayerische Ernährungsstudie - KErn
- Besorgnis über Verlust der biologischen Vielfalt steigt – Naturbewusstseinsstudie - Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz