Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutzerklärung|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Logo des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
AL_Headerbild_1114x343
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Abensberg-Landshut

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kelheim, Landshut und der Stadt Landshut.

Meldungen

Online-Schulungen im Juni 2023
FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY)

Collage zu einer Online-Veranstaltung zum Thema FAL-BY.
leer vorhanden

Die FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) nimmt ab diesem Jahr eine zentrale Rolle vom Antragswesen über die Betriebsprüfungen bis zur Auszahlung ein. Die App ist zwar eine moderne, aber für viele doch noch eine fremde Technik. Wir wollen Sie dabei an mehreren Terminen mit Online-Schulungen unterstützen.  Mehr

Informationsabend am 15. Juni in Landshut
Neues Semester startet im Herbst

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift 'Hauswirtschaft' unterm Arm

© Fotodesign Kratzer

leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Landshut lehrt, einen Haushalt fachkundig zu führen. Am Donnerstag, 15. Juni 2023 um 19 Uhr können sich Interessierte in der Klötzlmüllerstraße 3 in Landshut näher über den Studiengang informieren und die Lehrkräfte kennenlernen.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Präsenzseminar am 21. und 22. Juni / online am 8. November 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

Kühe im Kuhstall

© LfL

leer vorhanden

Die neue LandwirtschaftsAkademie Töging startet am 21. und 22. Juni 2023 mit der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Etwa ein halbes Jahr später folgt der zweite Teil am 8. November 2023 als Online-Veranstaltung.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Sandharlanden
Agrarministerin Kaniber eröffnet Abensberger Spargelsaison

Agrarministerin Michaela Kaniber präsentiert den ersten Spargel der Saison.

© Judith Schmidhuber (StMELF)

leer vorhanden

Am 15. April war es endlich wieder soweit: Landwirtschaftsministerin Kaniber eröffnete die Abensberger Spargelsaison 2023. Für die nächsten Wochen ist der Abensberger Spargel unter dem Motto 'Weil man Frische einfach schmeckt!' wieder in aller Munde.  Mehr

Begründung von Wald mit geeignetem Pflanzmaterial
Neue Herkunfts- und Verwendungsempfehlungen für Bayerns Wälder

Feldahorn mit Blüte und Blatt
leer vorhanden

Die aktuelle Klimaänderung stellt sowohl Waldbesitzende als auch Forstmitarbeiter vor neue Herausforderungen. Borkenkäfer, Trockenperioden und Stürme haben ihre Spuren hinterlassen. Eine Anpassung unserer Wälder ist daher unumgänglich. Das wichtigste Instrument ist dabei die Begründung von Mischbeständen mit geeignetem Pflanzmaterial.  Mehr

Online-Seminarreihe 2023
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar © pressmaster - fotolia.com

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Sommer- und Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum Thema Mitarbeiter finden und binden sowie effizientes Arbeiten in Produktion und Endverkauf - der Teufel steckt im Detail.  Mehr

Diversifizierung
Gut aufgestellt für ein zweites Standbein in der Landwirtschaft

10 Personen stehen auf einer Treppe und halten Urkunden
leer vorhanden

Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte in Bayern wollen die Wertschöpfung ihres Betriebs breiter aufstellen. Die Seminare für Betriebszweigentwicklung der Akademie für Diversifizierung unterstützen dabei. 187 Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen zwei Jahren ein solches Seminar abgeschlossen. Ihre Urkunden erhielten sie im März 2023 von Staatsministerin Michaela Kaniber.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Aussteller jetzt anmelden
Großer Bayerischer Waldtag in Kelheim

Veranstaltung auf dem Gelände der Bayerischen Waldbauernschule
leer vorhanden

Am 25. Juni 2023 laden die Bayerische Waldbauernschule und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut zum Großen Bayerischen Waldtag in Kelheim ein. Es werden mehrere Tausend Besucher erwartet: Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aus ganz Bayern und alle, die sich für die Themen Wald-Forst-Holz interessieren.  Mehr

Rinderzucht
Verbesserung des Tierwohls durch Zuchtmaßnahmen

Bulle
leer vorhanden

Bei Diskussionen zum Tierwohl im Rinderbereich denkt man zunächst meist an Haltungsformen oder Stalleinrichtungen. Es gibt jedoch Tierwohlbereiche, die unmittelbar von der Rinderzucht beeinflusst werden können. Zuchtwertschätzung, Untersuchungen der Erbanlagen und Erfassung von Gesundheitsdaten können das Tierwohl in vielen Bereichen durch züchterische Maßnahmen verbessern.  Mehr

Erstentscheid im Berufswettbewerb Landwirtschaft
37 Auszubildende zeigen ihr Können

Mehrere Personen stehen um einen Tisch
leer vorhanden

37 Auszubildende des Berufs Landwirt/-in haben am Kreisentscheid 2023 des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend teilgenommen. Die Teilnehmenden aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr stellten ihr Wissen und Können unter dem Motto 'Mit Herz und Hand - smart fürs Land' an der Berufsschule in Schönbrunn unter Beweis.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren – Staatsministerium
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Abensberg,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Landshut,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Fachschule für Agrarwirtschaft,
    Fachrichtung Ökologischer Landbau  Externer Link

Termine

  • Aktuelles im Landkreis Kelheim - Agrar- und Forst-Informator

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen