Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutzerklärung|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Logo des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
AL_Headerbild_1114x343
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Abensberg-Landshut

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kelheim, Landshut und der Stadt Landshut.

Meldungen

Eine Erfolgsgeschichte
Zum 27. Mal wird Laubholz meistbietend verkauft

Laubholz-Polter für die Submission 2023
leer vorhanden

Der Laubholzsammelverkauf der Waldbesitzervereinigungen (WBV) und Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) aus Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz findet auch 2023 als Submission statt. Frist für die Abgabe schriftlicher Gebote ist der 8. Februar 2023 um 18:00 Uhr.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Neue EU-Agrarförderung und AUKM-Antragstellung

Europa-Flagge, dahinter Blühstreifen, Felder und Wiesen mit Schriftzug 'Online-Seminar'
leer vorhanden

Das AELF Abensberg-Landshut informierte in drei Online-Veranstaltungen im Januar 2023 über die geänderte EU-Agrarförderung. Es wurden die nationale Umsetzung des Systems der Ausgleichszahlungen in Deutschland sowie die Fördermöglichkeiten beim KULAP für den anstehenden Antragszeitraum von 11.01.2023 bis 23.02.2023 vorgestellt.  Mehr

Online-Seminarreihe 2023
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar © pressmaster - fotolia.com

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im ersten Halbjahr erwarten Sie Beiträge zur Preissteigerung im Gartenbau und wie Sie damit umgehen können sowie zum Thema Mitarbeiter finden und binden - wie Sie ein attraktiver Arbeitgeber werden.  Mehr

Fortbildung am 28.04.2023 in Landau a.d.Isar
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 28. April 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.  Mehr

16., 23. und 30. Januar 2023, Präsenz (Onlinezuschaltung möglich)
Straubinger Vortragsreihe mit Industriegemüsebautag

Eine Gurkenpflanze mit Blüten und Fruchtansatz auf schwarzer Mulchfolie.
leer vorhanden

An drei aufeinander folgenden Montagen im Januar, jeweils von 13 Uhr an, bietet die traditionelle Straubinger Vortragsreihe Informationen rund um den Gemüsebau. Der Industriegemüsebautag findet am 16. Januar in Veitshöchheim statt, die weiteren zwei Termine in Aiterhofen. Auch 2023 besteht die Möglichkeit, sich per Online-Konferenz zuzuschalten.  Mehr

Profiliertes Angebot für den Bustourismus in Bayern
Zertifikatslehrgang Landerlebnisreisen

Mehrere Personen steigen in einen Reisebus
leer vorhanden

Wissen und Können an Bus- und Reisegruppen in Form von Führungen und Freizeitangeboten professionell weiterzugeben, ist Ziel der Landerlebnisreisen. Die Qualifizierung lehrt von Ende Januar 2023 an, ein Angebot für den Busreiseveranstaltungsmarkt zu schaffen.  Mehr

28. Februar 2023, 10 Uhr, Landshut
Fachtagung Gartenbau - den Herausforderungen am Markt gewachsen

Hände halten ein Pflänzchen in Zeitungspapier gewickelt.

© PantherMedia/Sewcream

leer vorhanden

Die traditionelle Fachtagung findet wieder in Präsenz statt! Das Motto lautet: 'Den Herausforderungen am Markt gewachsen'. Der Fokus richtet sich auf die perspektivische Weiterentwicklung von Gartenbaubetrieben. Referentinnen und Referenten aus Berufsstand, Beratung und Wissenschaft beleuchten produktions- und vermarktungstechnische Aspekte sowie Themen aus dem Pflanzenschutz.  Mehr

16. Februar 2023, ab 13 Uhr in Moosinning
Südostbayerischer Gemüsebautag 2023

Autonomer Hackroboter auf einem Salatfeld.
leer vorhanden

Die Abteilung Gartenbau am AELF Abensberg-Landshut lädt im Februar 2023 wieder zum Südostbayerischen Gemüsebautag ein. Traditionell stellen wir die Versuchsergebnisse für Möhren, Salate und Kürbis vor. Als weitere Themen stehen Photovoltaikanlagen, Pflanzenschutz und die steigende Betriebsmittelkosten im Mittelpunkt.  Mehr

Bio und Regio in Bayerns staatlichen Kantinen
Coaching Behördengastronomie - bewerben Sie sich jetzt!

Frau reicht Teller mit Nudeln und Gemüse-Sahne-Sauce
leer vorhanden

Das Coaching Behördengastronomie startet in eine neue Runde. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr regionalen und biologischen Lebensmitteln in Bayerns Kantinen.  Mehr

Neue Termine
Abensberger Wintervortragsreihe 2022/2023 – Klimaschutz im Fokus

Gewässerschutzstreifen
leer vorhanden

Die Abensberger Wintervortragsreihe hat das Ziel, den Dialog von Gestaltern und Interessierten an einer vielfältigen und nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft zu fördern und damit die Land- und Forstwirtschaft in die Mitte der Gesellschaft zu holen. In diesem Winter steht das Thema Klimaschutz im Mittelpunkt der Veranstaltungen.  Mehr

17. März 2023
Pflanzlehrgang für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Waldarbeiter mit Hohlspaten
leer vorhanden

Im Frühjahr und Herbst ist Pflanzsaison im Wald. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bietet deshalb im Frühjahr 2023 wieder einen Pflanzkurs an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Waldpflanzen fachgerecht in den Boden bringen. Sie können sich ab sofort anmelden.  Mehr

Dezember 2022 | Januar und März 2023
Grundkurse "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge"

Motorsäge auf Holzpolter
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut bietet für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Winter und Frühjahr 2022/23 wieder Motorsägenkurse an. An mehreren Terminen erfahren Sie in einer theoretischen und praktischen Schulung Wissenswertes zum sicheren Umgang mit der Motorsäge. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.  Mehr

Veranstaltung am 2. März 2023
Artgerechte Pferdehaltung- und fütterung

Pferde liegen in Stall

Halten Sie bereits Pferde oder wollen eine Pferdehaltung neu aufbauen? Wollen Sie mehr über die Bedürfnisse der Pferde in Haltung und Fütterung erfahren? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 2. März 2023 im Landkreis Rottal-Inn ein.   Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren – Staatsministerium
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Abensberg,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Landshut,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Fachschule für Agrarwirtschaft,
    Fachrichtung Ökologischer Landbau  Externer Link

Termine

  • Aktuelles im Landkreis Kelheim - Agrar- und Forst-Informator

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen