Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung 2025
Ernährungswandel mitgestalten

© Getty RF
Unsere Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung am 1. Juli 2025 in Landshut-Schönbrunn brachte Fach- und Führungskräfte aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Betrieben, Kitas und Schulen zusammen. Auch Bio-Lieferanten sowie die Manager der neuen Ökomodellregionen boten Möglichkeit zum Kennenlernen und kollegialen Austausch.
In der ganztägigen Tagung ging es darum, wie sich die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung mit Genuss, Wertschätzung und Freude gestalten lässt, auf vielfältigste Weise.

Begrüßung
Behördenleiter Jens Nebe bestärkte die Gemeinschaftsverpflegung, die immer mehr zunehme. Insbesondere Produktqualität und Herkunft der Lebensmittel aus der Region würden aufgrund der jüngsten Krisen in der Vergangenheit in den Vordergrund rücken.

Aktuelles aus der Gemeinschaftsverpflegung
Im Vortrag des Bereichsleiters Dr. Stephan Lück vom Kompetenzzentrum Ernährung in Kulmbach umriss Dorothee Trauzettel, Sachgebietsleiterin GV am Amt Landshut, die aktuelle Situation und zukünftige Anforderungen der Gemeinschaftsverpflegung sowie mögliche Lösungswege für die Zukunft. Themen sind die Wirtschaftlichkeit und stetige Kostensteigerungen, zunehmender Fachkräftemangel, unterschiedliche Gästebedürfnisse und steigende Anforderungen an regionale und nachhaltige Lebensmittel.

Manager Ökomodellregionen fördern Bio
Seit 2 Jahren beleben 4 weitere Ökomodellregionen die Ökolandschaft in Niederbayern. Ihre Manager haben zur Aufgabe, Wertschöpfungsketten von Produzenten über Verarbeiter bis zu Abnehmern in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung zu bilden oder zu ergänzen.

Im Vergleich: Milch und pflanzliche Alternativen
Längst sind Hafer-, Mandel oder Sojamilch im Einsatz, aber wer kennt Zusammensetzung und Vor- und Nachteile? Jutta Semmler und Marina Eckmeier informierten ausführlich und luden zu einer Blindverkostung ein. Feine Geschmackssinne waren gefragt!

Kinderküche Feierfeil
Seit über 10 Jahren versorgt das Bio-Catering Diana Feierfeil viele Kinder in Kindertageseinrichtungen mit einem Mittagessen in Bioqualität. Wie das gelingt, erzählte die Chefin des Familienunternehmens im Interview. Mut haben und mit Bio starten, fachkundig bleiben und gute Kontakte zu den Lieferanten pflegen, so ihre Empfehlungen.

Mittagessen mit Küchenführung - die Mensa der Hochschule Landshut
Die neue Mensa Landshut versorgt seit März 2023 täglich rund 800 Studierende. Sie wurde als Lern- und Arbeitsort mit dem Schwerpunkt einer nachhaltigen Gestaltung und Nutzung gebaut. Neuste Errungenschaft ist eine Eismaschine, mit der schmackhafte Sorten, insbesondere veganes Eis hergestellt werden kann.
Eine willkommene Nachspeise für alle Tagungsgäste!