Unser Wald

Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen.
Neben der Holzproduktion erfüllt er vielfältige Funktionen für Mensch und Naturhaushalt. Er ist Erholungsraum sowie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Er schützt den Boden, gleicht Klimaextreme aus und sorgt für ein ausgeglichenes Angebot an hochwertigem Trinkwasser.
Meldungen
Aussteller jetzt anmelden
Großer Bayerischer Waldtag in Kelheim

Am 25. Juni 2023 laden die Bayerische Waldbauernschule und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut zum Großen Bayerischen Waldtag in Kelheim ein. Es werden mehrere Tausend Besucher erwartet: Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aus ganz Bayern und alle, die sich für die Themen „Wald-Forst-Holz“ interessieren. Mehr
Die Gewinner stehen fest
Fotowettbewerb: "Holz – da steckt was drin!"

Im Rahmen eines Fotowettbewerbs wurden unter dem Motto "Holz – da steckt was drin!" Fotos von Gebäuden und von Gebrauchsgegenständen aus Holz, aber auch von Holz in der Natur als Lebensraum gesucht. Die ersten drei Plätze wurden nun im Rahmen einer Preisverleihung bekannt gegeben. Gleichzeitig wurde die Fotoausstellung mit den besten 40 Bildern des Wettbewerbs eröffnet. Mehr
Unser Wald
Wald und Biene

Foto: Wack
Naturgemäße Waldwirtschaft bietet auch einen Lebensraum für die Honigbiene. Durch bienenförderliche Maßnahmen im Wald könnte flächendeckend ein günstiger Lebensraum für die Honigbiene geschaffen werden. Mehr
300 Jahre nachhaltige Forstwirtschaft
Waldinformationspfad

Anlässlich des Jubiläumsjahres zu 300 Jahre Nachhaltigkeit eröffneten das AELF Abensberg und die Waldbesitzervereinigung Kelheim-Thaldorf w.V. einen Waldinformationspfad zur Waldwirtschaft mit Zukunft. Mehr
Waldnaturschutz
Waldnaturschutz wird gestärkt
Fachstelle Waldnaturschutz in Niederbayern

Foto: Ernst Lohberger
Die Fachstelle Waldnaturschutz ist Ansprechpartner für das Thema Waldnaturschutz im gesamten Regierungsbezirk Niederbayern. In Nachfolge des bisherigen Natura 2000-Kartierteams wurde diese im Februar 2019 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen etabliert.
Fachstelle Waldnaturschutz in Niederbayern - AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Wildnisperlen in der Landschaft
Naturwaldreservate im Landkreis Kelheim

Die Naturwaldreservate - kleine "Wald-Wildnis-Inseln" - bleiben ganz ihrer natürlichen Entwicklung überlassen. Allein die Natur bestimmt über Werden, Wachsen und Vergehen. Im Landkreis Kelheim liegen 7 Naturwaldreservate mit einer Fläche von ca. 220 ha. Mehr
Waldnaturschutz
Naturwälder – Bayerns wilde Waldnatur

© Stephan Thierfelder
Naturwälder erfüllen den Wunsch nach wilder Waldnatur, nach ungestörten, alten, artenreichen Wäldern, mit stehendem und liegendem Totholz, reich an Biotopbäumen. Naturwälder sind Wald-Juwelen, oft nur eine Radtour entfernt. Die Bayerische Forstverwaltung setzt den Schutz der Flächen um und macht die Wälder für die Bürgerinnen und Bürger behutsam und nachhaltig erlebbar.