Gartenbau im Fokus - Ausgabe 2/2024
Liebe Leserinnen und Leser,
trotz des momentan wechselhaften Wetters: Der Sommer ist nah! Wir hoffen, Ihr erstes erfrischendes Eis ist bereits verspeist, ein Besuch des "Tag der offenen Gartentür" 2024 schon fest geplant und Ihr Garten oder Balkon ist wahrlich in voller Blüte! Auch unsere neueste Ausgabe des "Gartenbau im Fokus" verspricht eine bunte Mischung:
Die Abteilung Gartenbau freut sich, Ihnen zwei neue Team-Mitglieder vorstellen zu dürfen, und lädt Sie wieder ganz herzlich zur bayernweiten Online-Seminarreihe "Info-Mittwoch Gartenbau" sowie zur Teilnahme an der Marktanalyse 2024 ein. Gleiches gilt für das neueste Save-the-Date zu unserer traditionellen Gemüse-Versuchsrundfahrt.
Werfen Sie doch außerdem einen Blick auf die Pflanze des Jahres 2024, die neusten Infos rund um das Energieeffizienzgesetz sowie den 28. Bezirksentscheid "Unser Dorf hat Zukunft". Den Abschluss bilden, wie gewohnt, aktuelle Termine und spannende Links & Infos.
Viel Freude und eine interessante Lektüre wünscht
Ihre Abteilung Gartenbau, Bayern Süd-Ost
Herzlich willkommen
Als neue Mitarbeiter der Abteilung Gartenbau begrüßen wir:

Christine Lenhardt - "Seit März habe ich die Projektstelle zur Förderung des Ökologischen Gartenbaus übernommen. Mein Aufgabenbereich umfasst die Erarbeitung von betriebswirtschaftlichen Daten und die Orientierungsberatung bei Umstellung auf den biologischen Anbau."
Tobias Vogl - "Seit April bin ich für das gemüsebauliche Versuchswesen zuständig, das unter anderem Exakt- und Schauversuche von verschiedenen Gemüsekulturen in der Praxis durchführt. Ebenso organisiere ich Veranstaltungen wie den Industriegemüsebautag."
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Jury begutachtet Teilnehmerorte
28. Bezirksentscheid "Unser Dorf hat Zukunft"

Voraussetzungen für diesen Wettbewerb sind vor allem eine engagierte Dorfgemeinschaft und Vereine, die ihre Heimat aktiv gestalten wollen. 2023, im ersten Jahr dieser Wettbewerbsrunde, fand der Kreisentscheid statt. Nun gehen wir gemeinsam den Bezirksentscheid an! Mehr
Sonntag, 23. und 30. Juni 2024
Tag der offenen Gartentür 2024 in Niederbayern

Private Gärten blühen oft nur im Verborgenen. Aber gerade diese sind für Gartenliebhaber besonders aufschlussreich. Am Tag der offenen Gartentür zeigen sich die Menschen hinter diesen Gärten. Sie können Fragen beantworten, ihre Erfahrungen mitteilen, von ihren Plänen, ihren Gartenträumen, ihren Rückschlägen und ihren Erfolgen berichten. Mehr
Leuchtende Blüten und ginkgo-ähnliche Blätter
"Bella Stella" ist Bayerische Pflanze des Jahres 2024

© LWG Veitshöchheim
Bei der Auftaktveranstaltung zum „Tag der offenen Gärtnerei“ hat Gartenbauministerin Michaela Kaniber die neue Pelargonie „Bella Stella“ – übersetzt „Schöner Stern“ – als „Bayerische Balkonpflanze des Jahres 2024“ getauft. Bella Stella besticht nicht nur optisch, sie bleibt selbst bei starker Sonneneinstrahlung leuchtend schön, genauso wie bei Regenwetter. Auch in diesem Jahr beteiligen sich rund 200 Mitgliedsbetriebe des BGV an der Aktion, bei denen Verbraucher exklusiv die neue Garten- und Balkonschönheit erwerben können. Bayerisches Gemüse des Jahres 2024 ist "Tommis Meistertrio".
Vorankündigung
Niederbayerische Gemüse-Versuchsrundfahrt am 18. Juli 2024

Zur traditionellen Gemüse-Versuchsrundfahrt in Niederbayern am Donnerstag, 18. Juli 2024 ab 9 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Sortentestungen bei verschiedenen Freilandkulturen erwarten die Teilnehmer. Schwerpunkte bilden Zwiebeln, Salate und Einlegegurken. Außerdem gibt es eine Vorführung der intelligenten Präzisions-Feldspritze ARA der Firma Ecorobotix. Das genaue Programm folgt auf unserem Internetauftritt. Mehr
Energieeffizienzgesetz
Fristverlängerung für Datenmeldung und Freischaltung der Abwärme-Plattform

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die Verlängerung der Frist für die erste Datenmeldung an die Plattform Abwärme bis zum 1. Januar 2025 bekannt gegeben. Gleichzeitig wurde das Merkblatt zur Plattform Abwärme überarbeitet. Darüber hinaus wurde die Plattform offiziell freigeschaltet und steht den Nutzern ab sofort zur Registrierung und Dateneingabe zur Verfügung. Was bedeutet das Energieeffizienzgesetz für Sie als Gärtner und welche Abwärme müssen Sie melden? Mehr
Betriebsentwicklung und Markt
Marktanalyse Beet- und Balkonpflanzen – Umfrage zur Saison 2024

© everythingpossible - fotolia.com
Um angemessene Preise für Ihre Produkte zu erzielen, hilft die Marktanalyse. Unsere Marketingberater haben den Fragebogen für die Marktanalyse grundlegend überarbeitet und digitalisiert. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, um an der Preiserhebung teilzunehmen. Mehr
Online-Seminarreihe 2024
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

© pressmaster - fotolia.com
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geht im Jahr 2024 in eine neue Runde. Der Info-Mittwoch Gartenbau ist ein kostenloses Angebot für bayerische Gartenbaubetriebe aller Fachsparten und wird mit wechselnden Referenten und Themen vierteljährlich an einem Mittwoch zwischen 17 und 18 Uhr angeboten. Mehr
Green Fact: Bionik – bei der Natur "gespickt"

Der Grundgedanke der Bionik ist das Lernen von der Natur. Viele kennen die pflanzlichen Vorbilder für Klettverschluss, Hubschrauberflügel oder Anti-Schmutz-Farbe. Aber wussten Sie auch, dass die Pomelo als Vorbild für Schutzhelmkonstruktionen gilt, die Wundheilung der Pfeifenwinde für selbst reparierende Materialien untersucht wird oder die Orientierung von Kletterpflanzen im Raum bei der Entwicklung von Growbots zur Suche von Verschütteten in Trümmerfeldern genutzt wird?! Die Bionik bringt immer wieder verblüffende Erfindungen hervor und liefert überraschende Beispiele, wie sich künftige Lebenswelten verantwortungsbewusst gestalten lassen.
Termine
- 23. bzw. 30. Juni 2024: Tag der offenen Gartentür Niederbayern
- 7. Juli 2024: Tag der offenen Tür an der LWG in Veitshöchheim und Thüngersheim
- Bis 11. Juni 2024: Deutschland wählt das Gartentier 2024 (Heinz Sielmann Stiftung)
- 18. Juli 2024: Niederbayerische Gemüseversuchsrundfahrt
Links und Infos
- Flyer "Herbizidanwendung in Schottergärten nicht erlaubt!" - LfL Bayern
- Rasenratgeber 2024/25 - Verlag Eugen Ulmer
- Neue Referenzliste der Biotoptypen Deutschlands - Deutschlands Natur
- Friedhöfe - Oasen für Pflanzen und Tiere - Aktionsplan - 3. Auflage - ANL
- Artenschutz im Siedlungsbereich: Im Spannungsfeld zwischen rechtlich-fachlichen Anforderungen und der Praxis - ANL
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen – Neues aus dem Förderdschungel - ANL
- PDF-Broschüre Integrierter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten - LTZ Augustenberg
- Einkaufsführer zu torffreien Erden & Substraten aktualisiert - BUND
- Online-Ausstellung: 111 Projekte aus 111 Jahren Landschaftsarchitektur
- STAND BY ME - Broschüre zur Mitarbeiterbindung - BDA