Gärtnerische Erzeugung
Im Rahmen der Verbundberatung arbeitet die Abteilung Gartenbau mit den Erzeugerringen zusammen und verzahnt Wissenschaft, Versuchsarbeit und Produktion.
Jede Region bietet andere Standortbedingungen. Wir arbeiten in Versuchsbeiräten mit und bringen die regionalen Fragestellungen unserer Gartenbaubetriebe in die Forschungsarbeit auf Landes- und Bundesebene ein. Außerdem ist die Abteilung Gartenbau das Kompetenzzentrum für Freilandgemüsebau in der Verbundberatung in Bayern.
Meldungen
Pflanzenschutz und Biozid
Neue Anforderungen für berufliche Anwender ab 2026
© Tobias Hase StMELF
Ab Januar 2026 müssen berufliche Verwender von Pflanzenschutzmitteln einige Neuerungen bei der Aufzeichnung beachten. Die wichtigste Änderung ist die Pflicht zur elektronischen Dokumentation der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Mehr
Begehung der Gemüsebau-Sortenversuche
Rückblick Versuchsrundfahrt 2025
© AELF Abensberg-Landshut
Am 18. Juli 2024 fand die jährliche Versuchsrundfahrt im Gemüsebau statt. Knapp 70 interessierte Landwirte und Vertreter aus Handel und Industrie trafen sich an den Versuchsflächen, um die vorläufigen Ergebnisse der Sortenversuche zu betrachten. Außerdem gab es eine Maschinenvorführung einer Präzisionsfeldspritze. Mehr
Gelbes Heft 2024
Versuchsergebnisse im Freilandgemüsebau

Die Abteilung Gartenbau am AELF Abensberg-Landshut, das AELF Deggendorf-Straubing sowie der Erzeugerring für Obst und Gemüse Straubing e. V. haben das "Gelbe Heft" erneut aufgelegt. Es beinhaltet Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen nach den Richtlinien des Integrierten Pflanzenbaus sowie Kulturanleitungen wichtiger Industrie- und Frischgemüsearten für Niederbayern. Mehr
Etikettierungspflicht in der Direktvermarktung
Kennzeichnungsvorgaben bei Obst, Gemüse & Co richtig anwenden

Wer selbst produzierte Lebensmittel vermarktet, sollte sich mit den rechtlichen Gegebenheiten der Lebensmittelkennzeichnung auseinandersetzen. Denn der Gesetzgeber hat Regelungen für größtmöglichen Verbraucherschutz getroffen – die Lebensmittelkennzeichnung soll sachgerecht informieren sowie vor Gesundheitsgefahren und Täuschung schützen. Mehr

