
© Angelika Warmuth
leer vorhanden
In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.
Mehr

© Birgit Dörr
leer vorhanden
Wir bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über den Schulbesuch zu informieren und einen Einblick in den Praxis-Unterricht zu gewinnen. Nutzen Sie die Chance, direkt vor Ort Fragen zu stellen und den Unterricht in Küchen- und Hauspraxis live zu erleben. Melden Sie sich an!
Mehr

© Sabine Weindl, LfL
leer vorhanden
Das AELF Abensberg-Landshut bietet im Winterhalbjahr 2025/26 in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern Veranstaltungen für Rinderhalter zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Tiergesundheit und Arbeitswirtschaft an.
Mehr

leer vorhanden
15 Kinder konnten einen Vormittag im August lang die Welt der Pferde und Landwirtschaft auf dem Betrieb Brunner erleben. Die Kinder lernten was Pferde fressen und wie sie ruhen und schlafen. An einer Station ließen sich zwei sehr brave Ponies von den Kindern putzen.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Abensberg-Landshut bietet im Frühjahr 2026 einen Pflanzkurs an. Sie können sich ab jetzt online anmelden.
Mehr

leer vorhanden
Bei den Regional- und Umwelttagen 2025 in Kelheim konnten sich die Besucher am Stand des AELF sowie der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung umfassend über Kartoffeln informieren. Im Mittelpunkt standen der Anbau, die Sorten und Verwendungsmöglichkeiten von Kartoffeln in der Küche.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) in den Landkreisen Kelheim, Landshut und der Stadt Landshut verschoben.
Mehr

leer vorhanden
Wir bieten Veranstaltungen für die gesundheitsförderliche Verpflegung an. Bei uns stehen alle Teilnehmer der Gemeinschaftsverpflegung - von der Krippe über die Schule, Universitäten/Hochschulen, Betriebe, Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen - im Fokus. Ein Mix aus Online-Seminaren, Betriebsbesichtigungen und Präsenz-Veranstaltungen hat sich bewährt.
Mehr