Meldungen

Pferdehaltung
Neuerscheinung: Arbeitsblatt zu Reithallen

leer vorhanden

Das Arbeitsblatt "Reithallen" der ALB (Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V.) ist erhältlich. Das 24-seitige Kompendium enthält Informationen und detaillierte Zeichnungen zu Maßen von Reithallen, Konstruktionen, Einrichtungen sowie ökologische Aspekte.  Mehr

Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
"Freisprechung" zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin

© Stephanie Völlner

leer vorhanden

20 Absolventinnen des Studiengangs Hauswirtschaft in Teilzeitform an der Landwirtschaftsschule Landshut haben die staatliche Abschlussprüfung 2025 mit Bravour abgelegt. "Mit dieser Ausbildung und dem Zeugnis in der Hand haben die Hauswirtschafterinnen einen wichtigen Grundstein für ihre weitere berufliche Zukunft gelegt", gratulierte Regierungspräsident Rainer Haselbeck.  Mehr

Nächster Termin 15. Oktober 2025, 17 Uhr
Online-Seminarreihe 2025: Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Der Info-Mittwoch Gartenbau ist ein kostenloses Angebot für bayerische Gartenbaubetriebe aller Fachsparten. Am 15. Oktober 2025 lautet das Thema: 'WhatsApp Business im gärtnerischen Betrieb – effektives Kommunikationsmittel oder doch nur ein Zeitvertreib?'.  Mehr

Sonntag, 5. Oktober 2025, ab 10 Uhr
Staatsgut Kringell lädt ein zum 75. Jubiläum der Melkerschule

© BaySG

leer vorhanden

Kringell feiert 75-jähriges Bestehen als Melkerschule – mit einem Fest für die ganze Familie rund um Landwirtschaft, Regionalität und Tradition.  Mehr

Landwirtschaft mit allen Sinnen erleben
Lehrerfortbildungen in den Landkreisen Landshut und Kelheim

leer vorhanden

In den vergangenen Wochen nahmen angehende Lehrerinnen aus den Landkreisen Landshut und Kelheim an Lehrerfortbildungen zu den Themenbereichen Erlebnis Bauernhof und Alltagskompetenzen teil. Lehrkräfte aus unterschiedlichen Schularten und Jahrgangsstufen erhielten auf zwei Erlebnis Bauernhofbetrieben spannende Einblicke in verschiedene Lernprogramme.  Mehr

Schutzgebiet ohne forstliche Nutzung
Naturwald Auwälder an der mittleren Isar

Bestand mit mehreren Baumschichten

© Robert Pehlke

leer vorhanden

Der Naturwald Auwälder an der mittleren Isar erstreckt sich über die Regierungsbezirke Oberbayern und Niederbayern. Dabei unterliegt er der hoheitlichen Aufsicht der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut und Ebersberg-Erding. Erfahren Sie mehr über den Naturwald und das dazugehörige Naturwaldentwicklungskonzept.  Mehr

Überregionales

Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

Zwei Rinder beim Grasen auf Weide

© Birgit Gleixner, LfL

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link