Gemeinschaftsverpflegung
Unser Amt Abensberg-Landshut ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Niederbayern.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Unser Ziel ist eine gesundheitsförderliche, dem Bedarf angepasste, nachhaltige Verpflegung mit Genuss und regionaler Prägung unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie Unterstützung zu einem Thema benötigen oder eine gute Idee mit Gleichgesinnten voranbringen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Gerne halten wir Sie auch über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktangaben und nennen Sie uns die Art Ihrer Einrichtung:
gemeinschaftsverpflegung@aelf-al.bayern.de
Tage der Schulverpflegung 2023
Mit gutem Essen Schule machen – Gemeinsam genießen
© KErn/Tobias Hase
Die Gewinner stehen fest! Kinder und Jugendliche haben vom 16. bis 20. Oktober 2023 die Tage der Schulverpflegung genutzt, um gemeinsam mit der Schulfamilie zu genießen und an der Aktionswoche teilzunehmen. Fünf Schulen haben mit ihren kreativen Beiträgen überzeugt und dürfen sich nun über 250 € zur Verbesserung ihrer Verpflegung freuen.
Weitere Infos – Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Meldungen
Sie möchten das Verpflegungsangebot Ihrer Senioreneinrichtung verbessern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann bewerben Sie sich bis zum 19. Januar 2024 für das Coaching Seniorenverpflegung. Erfahrene Coaches entwickeln mit Ihnen ein individuelles Verpflegungskonzept für Ihre Einrichtung. Mehr
Erklärvideo und Selbstlerneinheit
Nudging – Impulse für die Essenswahl
© StMELF/Kalle Singer
Kleine Veränderungen des Ernährungsumfelds z. B. in der Kantine können bei Gästen eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Essenswahl anstoßen, ohne das Speisenangebot einzuschränken. Erfahren Sie in unserem Erklärvideo und der Selbstlerneinheit, wie Sie mit Nudging Ihre Gäste dazu bringen, optimal auszuwählen.
Erklärvideo - YouTube
Selbstlerneinheit - YouTube
© Heike Haas
Mit dem kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung setzen Sie sich als Träger verstärkt mit dem Ganztagsangebot in Ihren Schulen und Horten auseinander. Gemeinsame Mahlzeiten mit einer guten Verpflegung sind hier, genauso wie in Kitas, eine Herausforderung und sollten von Beginn der Planungen an mitgedacht werden. Mehr
© Kerstin Haack, KErn
Möchten Sie mehr regionale und ökologisch erzeugte Lebensmittel einsetzen, haben aber Bedenken bezüglich steigender Kosten? Unser Workshop gibt Ihnen erste Informationen, die Sie benötigen, um den Einsatz regionaler, saisonaler und ökologischer Lebensmittel Schritt für Schritt zu erhöhen. Mehr
© CMMeissner
Dieser Workshop stellt den Leitgedanken "Nachhaltigkeit" der Bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung in den Fokus und soll für die Bedeutung einer nachhaltigen Verpflegung sensibilisieren. Praxisnahe Ansatzpunkte werden aufgezeigt durch Berichte von Speisenanbietern zur nachhaltigen Verpflegung. Mehr
© fotolia.com
Die Verpflegung nimmt in Ihrer Einrichtung einen hohen Stellenwert ein und Sie sehen diese als Qualitätsmerkmal an? Sie würden sich gerne mit anderen zu diesem Thema austauschen und Instrumente zur Qualitätssicherung kennenlernen? Mehr
Zunächst werden die Ursachen und möglichen Folgen von Dysphagie sowie die Bedeutung einer bedarfsgerechten Ernährung bei Kau- und Schluckstörungen aufgezeigt. Im Anschluss erfahren Sie, welche Rolle die Zahngesundheit spielt. Mehr
© Getty Images
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Pläne für Zwischenmahlzeiten beispielhaft gestalten können und welche schmackhaften Brotaufstriche Sie anstelle von Wurst & Co. schnell und einfach zubereiten können. Mehr
Die Verpflegung nimmt in Ihrer Einrichtung einen hohen Stellenwert ein und Sie sehen diese als Qualitätsmerkmal an? Sie würden dies gerne sowohl innerhalb Ihrer Einrichtung, als auch nach außen kommunizieren, wissen aber nicht wie? Der Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung eines Verpflegungsleitbilds und eines Verpflegungskonzepts. Mehr
© DGE/FIT KID
Zur Überprüfung der Qualität ihres Mittagessens bieten wir allen Kitas und Schulen den "Speiseplan-Check Mittagsverpflegung" an. Mehr
Küchenleitungen/Caterer können bei dieser Lehrfahrt zwei Erzeuger-/Verarbeitungsbetriebe aus der Region Straubing-Bogen zum Ausbau regionaler Strukturen kennenlernen und sich mit anderen Einrichtungen austauschen. Mehr
© contrastwerkstatt - Fotolia.com
Gutes Personal finden und binden, welche Einrichtung verfolgt nicht dieses Ziel! Kommt es zu einem Vorstellungsgespräch wollen sich die Gesprächspartner gegenseitig Kennenlernen. Vorgesetzte sollten darauf gut vorbereitet sein. Mehr
© contrastwerkstatt - Fotolia.com
In Zeiten von Warenverknappung und ständig steigenden Preisen und Energie ist so wichtig wie nie, seine Zahlen zu kennen. Themen: Vollkostenrechnung und andere Kalkulationsverfahren, Berechnung von Wareneinsätzen, Schlussfolgerungen für die Speiseplanung, Möglichkeiten des Einsatzes regionaler und ökologischer Lebensmittel. Mehr
© Monkey Business 2 - shotshop.com
Mehr Kinder und Jugendliche mit gesundheitsförderlichem und nachhaltigem Kita- und Schulessen begeistern – dieses und weitere Ziele haben sich 6 Kitas aus Niederbayern für das neue Coaching-Jahr gesetzt. Sie entwickeln dafür ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Mehr
Unser Angebot
Alle GV-Einrichtungen
Kitas und Schulen
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Betriebe