Gemeinschaftsverpflegung
Unser Amt Abensberg-Landshut ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Niederbayern.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Unser Ziel ist eine gesundheitsförderliche, dem Bedarf angepasste, nachhaltige Verpflegung mit Genuss und regionaler Prägung unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte.
Meldungen
Bio und Regio in Bayerns staatlichen Kantinen
Coaching Behördengastronomie - bewerben Sie sich jetzt!

Das Coaching Behördengastronomie startet in eine neue Runde. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr regionalen und biologischen Lebensmitteln in Bayerns Kantinen. Melden Sie sich bis zum 27. Januar 2023 an! Mehr
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2022/23
Besser essen in bayerischen Kitas und Schulen

Das Essen in Kita und Schule muss schmecken, eine gute Qualität haben und soll bezahlbar bleiben. 30 Kitas und 23 Schulen stellen sich bayernweit im neuen Coaching-Jahr diesen Herausforderungen. Sie entwickeln ein individuelles Lösungskonzept. Erfahrene Verpflegungs-Coaches stehen ihnen dabei beratend zur Seite. Auch in Niederbayern sind 2 Kitas und 2 Schulen mit dabei!
Neue Termine ab Januar 2023
Für Küchen in Senioreneinrichtungen

Beim Thema Verpflegung in stationären Einrichtungen tauchen immer wieder spezielle Frage- und Problemstellungen auf. Wir bieten Ihnen hierzu Veranstaltungen an, die sich an Küchenleiter und Verpflegungsverantwortliche von stationären Senioreneinrichtungen sowie Heim- und Pflegedienstleiter richten.
Online-Workshop für alle GV-Einrichtungen am 15. Februar 2023
Energiesparen in der Gemeinschaftsverpflegung

© DOC RABE Media - fotolia.com
Was in gewerblichen Küchen im Hinblick auf die Gerätetechnik konkret getan werden kann um Energie zu sparen, hat die herstellende Geräteindustrie, die im HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. organisiert ist, zusammengestellt. In diesem Workshop sollen die Maßnahmen dargestellt werden und mit Ihnen diskutiert werden. Mehr
Workshop für alle GV-Einrichtungen am 7. März 2023
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

© Tobias Hase, StMELF
Sie möchten ein Verpflegungsleitbild/-konzept erstellen? In diesem Workshop erhalten Sie hilfreiche Tipps und können sich mit anderen Einrichtungen zu diesem Thema austauschen. Mehr
Online-Workshop am 28. März 2023
Speiseplan-Check für Kitas und Schulen

© DGE/FIT KID
Der Workshop vermittelt die Grundlagen zur Speisenplanung nach den DGE-Qualitätsstandards. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Häufigkeiten der einzelnen Lebensmittel innerhalb von 20 Verpflegungstagen gelegt. Im praktischen Teil des Workshops wird mit Hilfe des Tools Speiseplan-Check Mittagsverpflegung eine Übung zur Speiseplan-Auswertung gemacht, die die Teilnehmer dazu befähigen soll, ihren eigenen Speiseplan auszuwerten. Mehr
Termine am 14. Februar und 25. April 2023
KitaTreff - Erfahrungsaustausch zur Kitaverpflegung

© fotolia.com
Der Arbeitskreis KitaTreff bietet Ihnen nach Abschluss des Coachings die Möglichkeit, Ihre Kitaverpflegung weiterhin Schritt für Schritt zu optimieren. Schwerpunkt ist der Erfahrungsaustausch, der von theoretischen und/oder praktischen Inhalten begleitet wird. Mehr
16. März 2023, 14:30 Uhr, Vilshofen
RegioTreff: Schritt für Schritt zu mehr Qualität im Verpflegungsangebot

RegioTreff: Schritt für Schritt zu mehr Qualität im VerpflegungsangebotIm Mittelpunkt des RegioTreffs steht die Frage: Wie setzt man die Empfehlungen der Bayerischen Leitlinien Schulverpflegung für die Mittagsverpflegung und Zwischenverpflegung am besten um? Mehr
Praxis-Workshop am 24. Mai 2023
Regionale Küche: umweltschonend, erschwinglich und vielseitig

In diesem Workshop mit Kochvorführung werden Rezepte mit viel Gemüse und Hülsenfrüchten vorgestellt und verkostet. Sie erhalten zudem Tipps und Tricks zu den Themen vegetarische Speisenplanung und Einkauf. Mehr
Workshop am 28. Juni 2023, 13 Uhr, Straubing
Nachhaltigkeit in der GV - Tipps für die Küchenpraxis

Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt auf der verantwortungsbewussten Speisenplanung:
Wie sieht ein klimafreundlicher Speiseplan aus? Wie kann ich verhindern, dass in meiner Küche viele Speisereste entstehen? Welche Vorteile hat ein Kellenplan? Mehr
Online-Talk - Termine 2023
RegioVerpflegung Bayern

Sie sind auf der Suche nach regionalen (Bio-)Lebensmitteln für Ihre Küche oder Sie suchen Kunden für Ihre regionalen (Bio-)Lebensmittel? Dann ist die Plattform "RegioVerpflegung Bayern" für Sie maßgeschneidert! Sie richtet sich an Erzeuger, Verarbeiter, Händler und die Gemeinschaftsverpflegung. Mehr
Tage der Schulverpflegung 2022
Mit gutem Essen Schule machen – wir retten Lebensmittel

© OPUS
Die Gewinner stehen fest! Kinder und Jugendliche nutzten vom 17. bis 21. Oktober die Gelegenheit, Lebensmittel zu retten und nahmen mit ihren Schulen an der Aktionswoche teil. Von Plakaten bis Videos – eine Jury hatte die schwierige Aufgabe, die kreativen Beiträge zu bewerten.
Tage der Schulverpflegung 2022 - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Erklärvideo und Selbstlerneinheit
Nudging – Impulse für die Essenswahl

© StMELF/Kalle Singer
Kleine Veränderungen des Ernährungsumfelds z. B. in der Kantine können bei Gästen eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Essenswahl anstoßen, ohne das Speisenangebot einzuschränken. Erfahren Sie in unserem Erklärvideo und der Selbstlerneinheit, wie Sie mit Nudging Ihre Gäste dazu bringen, optimal auszuwählen.